Kategorie: Medien-Tipps

„Ich mag die Sonne“ – Kamishibai-Ideen mit Musik & Natur

Erzählen, singen, klingen & entdecken – gerade in der hellen und warmen Jahreszeit lässt sich das kreative Wechselspiel zwischen verschiedenen kreativen Ausdrucks- und Entwicklungsmöglichkeiten zu Kamishibai-Geschichten vielfältig erleben und gestalten. Für den Sommer 2025 geht es dazu jetzt mit einem neuen Fortbildungs-Angebot auf Tour: In den Rucksack gehören weiße Kieselsteine vom Ostseestrand, Buntstifte, Kalimba, Klangkugel,

Zwischen Holz und Steinen – das Leben… – ein Nachklang

Welche Geschichten wachsen in den Zwischenräumen, zwischen Holz und Steinen, zwischen Utopie und Dystopie, zwischen Angst und Hoffnung, zwischen Fremdheit und Vertrauen,  zwischen dir und mir? Beim Workshop „Wörter, Holz und Steine“ im Rahmen des 4. Leseförderkongress der Bücherpiraten in Lübeck ging es darum, für diverse  Zwischenräume und Differenzen imaginäre Brücken mit Wörtern und Visionen

Das Rabengeheimnis. Eine Geschichte für Wintertage und Raunächte

Wenn ich diese Tage aus dem Fenster schaue, landet oft ein Rabe auf der Gartenpforte – als wollte er mir ins Fenster schauen… Die Natur in diesen grauen Tagen scheint weniger bunt und vielfältig als zu anderen Jahreszeiten. Umso inspirierender kann es sein, sich  gerade jetzt auf Geschichten und Lieder zu besinnen, die naturverbundene Geheimnisse

„Grünes Blatt und gelbes Blatt“ – Naturerleben mit Kamishibai und Liedern in der Herbst- und Winterzeit

Naturerleben mit Kamishibai – dafür bietet der Sommer eine große Fülle an Inspirationen und Möglichkeiten. Aber im Herbst und Winter? Alles scheint zu schlafen. Und das Erzählen im Freien ist jetzt auch nicht mehr so gemütlich. Richtig ist: Das Jahr verändert sich – und damit auch die Entdeckungen, thematischen Aspekte, Geschichten und Erzählweisen. Es gibt

Natur im Lied: „Überall ist Leben – Schnecken wohnen überall…“

„Überall ist Leben“ – im Titel des neuen Dossiers zu Naturverbindung im Sinne der Erd-Charta klingt ein Lied aus der Sammlung „Komm und schau dich um“ an, die Anfang des Jahres im Strube-Verlag erschienen ist: Tonbeispiel zu „Überall ist Leben“: Das Lied wie auch die anderen Lieder der Sammlung wurde entwickelt, um Menschen mit einem