Kategorie: Nature Journaling

Nature Journaling umfasst vielfältige Formen von Skizzen und Gestaltungsmöglichkeiten zu Beobachtungen, Gedanken und Fragen in und aus dem, was uns in der Mitwelt begegnet – mit einer Kombination aus Wörtern, Zeichnungen, Zahlen, ggf. auch Fotos in einem Notizbuch (das Nature Journal). Die weltweit aktive Nature Journaling-Bewegung betont, dass es nicht darum geht, besonders „schöne Bilder“ zu malen oder ein ausgeprägtes naturwissenschaftliches Fachwissen zu präsentieren. Im Mittelpunkt steht vielmehr die Sensibilisierung für Veränderungen und ökologische Zusammenhänge in Natur und (Stadt)landschaft sowie die damit wachsende Wertschätzung und Verbundenheit zur Mitwelt. Erfahrbar wird dabei ein kreatives Beziehungsgeschehen, das beim “Journalen” auch Gesprächsanlässe im Austausch zu verschiedenen Perspektiven auf die Welt gibt.

Nature Journaling bei Schietwetter: Eichhörnchenstille

Kennst du sie auch, diese Eichhörnchenstille, ganz unverhofft auf dem Weg durch die Stadt? Eigentlich ist ja kaum Zeit dafür da, weil man es meistens so eilig hat. Dennoch – jetzt geht es um diese Minute: Ich bleibe stehen und schaue ihm zu. Auch wenn es regnet, bei Wind und bei Kälte – dieser Moment

Mama lernt Deutsch – mit Blättern, Farben und Gesang

„Es war einmal ein Stein…“ – so begannen heute jeweils am Vormittag und am Nachmittag zwei Angebote für Mütter und ihre Kinder in der Natur von St. Lorenz Nord in Lübeck mit einem kleinen Geschichten-Gedicht: Es war einmal ein Stein Grau und allein wie zu Beginn der Erzählstein sollte es dabei nicht weitergehen. Denn unter

Fortbildungs-Tipp: Kostenloser Nature-Journaling-Kurs der digitalen NABU|naturgucker-Akademie

Seit einiger Zeit gehört Nature Journling zu den Schwerpunkten bei waldworte.eu – stets offen für Angebote und Inspirationen zum Thema durch andere Anbieter im kooperativen Netzwerk der Nature-Journaling-Freunde. Deshalb freue ich mich, heute auf ein wirklich gelungenes digitales Kursformat zum Thema hinweisen zu können, das neu zum Angebot der NABU|naturgucker-Akademie gehört: kostenlos und als digitales

Entdecken – Mut fassen – wachsen lassen. Mit Nature Journaling durch die Schöpfungszeit

Was können wir an einer Wilden Möhre alles entdecken? Nature Journaling regt uns dazu an, genau hinzuschauen und Zusammenhänge zu erkennen. Dabei geht es nicht darum ein „Objekt“ zu untersuchen und abzuzeichnen, sondern beim genauen Hinschauen die Beziehung zur Mitwelt vielleicht neu und anders zu erleben und zu deuten. Denn manchmal zeigt sich gerade im

International Nature Journaling Week 2025 – ein Rückblick

Zum zweiten Mal habe ich in diesem Jahr an der International Nature Journaling Week teilgenommen, die 7 Tage lang – von 1. bis 7. Juni – Menschen aus aller Welt in einen (digitalen) Austausch bringt zu einer gemeinsamen Themenstellung. Das Motto 2025: Im Gespräch mit der Natur Mit folgenden Impulsen für die einzelnen Tage: Das