Kategorie: Lübeck entdecken

Unterwegs in einer alten Stadtlandschaft

Natur im Lied: „Überall ist Leben – Schnecken wohnen überall…“

„Überall ist Leben“ – im Titel des neuen Dossiers zu Naturverbindung im Sinne der Erd-Charta klingt ein Lied aus der Sammlung „Komm und schau dich um“ an, die Anfang des Jahres im Strube-Verlag erschienen ist: Tonbeispiel zu „Überall ist Leben“: Das Lied wie auch die anderen Lieder der Sammlung wurde entwickelt, um Menschen mit einem

Natur erleben interkulturell – mit Nature Journaling

Im Rahmen des Internationalen Frauenfrühstücks, zu dem das Nachbarschaftsbüro im Bürgerhaus Vorwerk-Falkenfeld (Lübeck – St. Lorenz Nord) regelmäßig einlädt, konnte ich heute zum ersten Mal Erfahrungen sammeln mit Nature Journaling als Anregung zu Naturerfahrungen im interkulturellen Austausch. Es ging bei diesem kleinen „Schnupper-Kurs“ darum, über das Zeichnen von Pflanzen im Lebensumfeld die Wahrnehmung für Natur

Nature Journaling zur Erd-Charta III: Sich einfühlen

Über den Weg kriecht eine Weinbergschnecke. Kommt sie unbeschadet auf der anderen Seite an? Immerhin ist hier im Wald nicht mit Autoverkehr zu rechnen. Oder sollte man ihr besser helfen, rascher die „sichere Zone“ im Gebüsch zu erreichen? Die Schnecke unvermittelt einfach von oben am Gehäuse hochzuheben und anderswo wieder abzusetzen, ist keine so gute

Nature Journaling zur Erd-Charta I: Umsicht üben

Bei der Karpfenbruchwiese in Lübeck-St. Lorenz Nord steht eine Eiche, die sich über die Jahre ungehindert ausbreiten und ihre Äste in alle Richtungen wachsen lassen konnte. Ein Kletterbaum! Während ich zeichnend den Wuchs nachempfinde, erinnere ich mich an eigene Kletterbaum-Erfahrungen wie auch an das, was ich wahrnehme, wenn Kinder in Bäume klettern: Die Füße werden

Auf grünen Wegen durch die Stadt

Seit wir in Lübeck leben, begegnen mir die Themen „Stadtlandschaft“, „Naturerlebnisräume“ und Fußverkehr neu und anders. Weil jede Stadt von anderen geografischen, historischen und planerischen Möglichkeiten mit geprägt ist. In Lübeck sind es die vielen Ufer und Wasserläufe, die Parks und der große Stadtwald mit naturnaher Bewirtschaftung, die in vielen Teilen zum Stadtbild gehören. Unser