Kategorie: Geschichten zum Anfassen

Ein Jahr mit der Buche – mit Bucheckern erzählen

Beim heutigen Beitrag zum „Jahr mit der Buche“ gibt es eine Menge zum Mitmachen. Denn auch wenn der Buchenwald bei 2 Grad und Graupelschauern noch eher grau als grün wirkt, gibt es eine Menge zu entdecken. Und eben davon lässt sich erzählen – mit Wissen und Fantasie! Ein Buch, das hier wie auch bei späteren

„Weil ein Fuß allein sehr schnell müde wird“ – Hoffnungen und Herausforderungen in schwierigen Zeiten

Vertrauen stärken in einer komplexen Welt, Gestaltungsmöglichkeiten entdecken, Diversität erleben – die Hoffnungen und Herausforderungen für Kinder und Familien in Zeiten von Krisen und Verunsicherungen sind vielfältig. Welche Rolle spielen Bibliotheken bei der psychosozialen Unterstützung von Menschen in besonderen Lebenssituationen? Warum kommt der kulturellen Bildung in diesem Kontext eine besondere Bedeutung zu? Und was sollten

Erzählen im Freien: Wünsch dir eine Geschichte!

Endlich wieder möglich: ein offenes Erzählangebot an der frischen Luft für die ganze Familie bei allerbestem Villekula-Frühlingsfest-Wetter. Wer eine Geschichte hören wollte, durfte sich aus den Karten des Stets „Die Erde ist ein großes Haus“ ein Wunsch-Motiv aussuchen – und genau dazu gab es dann ein passendes Märchen für Einzelne, für zwei, für drei, für

Zum Weltgeschichtentag: Mit der „Luftschaukel“ seit 20 Jahren in Bewegung

Es gibt so Geschichten, die bewegen sich viele Jahre mit mir durchs Leben. „Die Luftschaukel“ – das ist so eine Geschichte. Oder besser gesagt: ein erzählendes Gedicht. Eine erste Inspiration dafür fand ich vor 20 Jahren in einem Märchen aus Mexiko. Um die Idee herum entwickelten sich dann Verse, nach und nach, mehr und mehr,

Lebendiger Advent: Mit Kamishibai unter der Wäscheleine im Garten

Lebendiger Advent an der frischen Luft – wieder laden Menschen im Flensburger Norden (organisiert von der St. Petri Gemeinde) dazu ein, sich vor den Türen zu begegnen: mit einer Geschichte, mit etwas Gebäck und einem heißen Getränk zum Aufwärmen, mit Liedern und Segen. Und jeder Abend ist anders. Denn der jeweilige Ort erzählt mit –