Kategorie: Erd-Charta in der Praxis

Die Erd-Charta mit den Schwerpunkten Frieden, Gerechtigkeit und Bewahrung der Schöpfung ist Vision und ethischer Orientierungsrahmen für mein Engagement bei Workshops und Seminarangeboten, Publikationen und Blog-Beiträgen sowie Netzwerkbeteiligung und Förderung von Projekten weltweit.

Zum Dossier „Überall ist Leben – naturverbunden lokal & global“

Als Teil von waldworte.eu mit der Erd-Charta als Kompass umkreist das Dossier „Überall ist Leben“ mit Materialien und Erfahrungsberichten zur kreativen Naturverbindung die Kernbotschaft von der Achtung vor dem Leben in seiner ganzen Vielfalt – lokal und global. Das geschieht durch Entdeckungen im Alltag, durch kreative Austausch- und Vermittlungsimpulse (aus Workshops, Publikationen, Projekten etc.) sowie

Buch-Tipps: Wasser weltweit

„Überall ist Leben“ – das nimmt immer wieder auch die globale Perspektive mit in den Blick. Bilderbücher aus dem globalen Süden bieten dafür interessante Gesprächsanlässe und kreative Impulse beim Vorlesen und Erzählen in Kindergärten, Schulen, Familien oder außerschulischen Projekten. Sie öffnen Möglichkeiten, um z.B. zum Thema „Wasser“ verschiedene Erfahrungen und Erzählweisen in Worten und Bildern

Sonntagsmomente: Leben atmet ein und aus – von neuen Schöpfungsliedern

Wind und Atemluft, Gesang und Flötenspiel scheinen im Innern tief miteinander verbunden. Lässt man sich von der sinnlich spürbaren Atmosphäre am Meer poetisch und musikalisch inspirieren, so fallen mir dazu vorrangig Lieder oder Flötenmelodien ein – „windige“ Ausdrucksformen also, die mal textlich, mal musikalisch Elemente des Naturerlebens aufnehmen und gestalten. So, wie vor einigen Jahren

Zum Weiterdenken: Lebensbegleitendes Lernen im Dialog mit der Natur

„Unser Denken findet zu anderen Verknüpfungen, wenn wir draußen unterwegs sind, sprachlichen Ausdruck und entdeckendes Lernen unter dem Einfluss von Wind und Licht, Farben und Düften erfahren. Die damit verbundene körperliche Bewegung spielt eine wichtige Rolle. Aber nicht allein. Gerade dort, wo wir im Freien auch zur Ruhe kommen und in der Mitwelt das Unverfügbare

Nature Journaling zur Erd-Charta III: Sich einfühlen

Über den Weg kriecht eine Weinbergschnecke. Kommt sie unbeschadet auf der anderen Seite an? Immerhin ist hier im Wald nicht mit Autoverkehr zu rechnen. Oder sollte man ihr besser helfen, rascher die „sichere Zone“ im Gebüsch zu erreichen? Die Schnecke unvermittelt einfach von oben am Gehäuse hochzuheben und anderswo wieder abzusetzen, ist keine so gute