Kategorie: Unterwegs entdeckt & notiert

Hier werden Reiseimpressionen, Erfahrungen, musikalische, literarische und philosophische Beiträge vom Unterwegssein in kleinen Zyklen vorgestellt – darunter vieles, was in verschiedenen Landschaften Europas gezielt erkundet und entfaltet wurde, um damit die Ideen für die Praxis zu erweitern.

Denk dir die Welt nicht zu klein

Kann man vom Klimawandel singen? Manchmal bleiben einem die Töne im Hals stecken, wenn man sich die bedrückende Situation vor Augen führt. Aber es gibt auch dieses „Und doch…“, das gerade dann entsteht, wenn man nicht nur das Bedrückende, sondern gerade das Kostbare in den Blick nimmt, um das es geht – weltweit. Also doch

Im Jahreslauf: Natur lieben lernen mit Sprache und Spiel

Ein Waldspaziergang an einem kalten Herbst- oder Wintertag: Schau dich um. Was siehst du? Spitz die Ohren. Was hörst du? Atme tief durch. Was riechst du? Wir könnten nicht darüber nachdenken, davon erzählen oder schreiben – ohne Wörter. Ohne jene Wörter, die uns helfen, solche Wahrnehmungen zu benennen, lässt sich auch nicht so leicht verstehen

Auf dem Weg in den Tag

Auf dem Weg in den Tag dieser eine Moment der geschieht sich entzieht nie ganz zu begreifen   ein Blick in den Himmel ein stiller Gedanke noch leicht genug ins Freie zu schweifen   Susanne Brandt

„Nur Sehnsucht kann ich geben“. Annäherung an Janusz Korczak

Er war Kinderarzt, Reformpädagoge, Literat, Heimleiter, Hausvater, Mitarbeiter beim polnischen Rundfunk. Ein Fragender und (Be)Schreibender mit intensiver Beobachtungsgabe und Einfühlung, besonders für die Entwicklung und Lebendigkeit von Menschen in allen Phasen ihres Wachsens. Im August 1942 wurde er zusammen mit seiner engsten Mitstreiterin Stefania Wilczynska, weiteren Mitarbeitern und über 200 Kindern  nach Treblinka deportiert und

#sommerzeitworte: weitersehen

Weitersehen   Manchmal stelle ich mir vor, in ein fremdes Haus zu ziehen,   überlege, wie das wohl wäre: Platz zu nehmen an einem Tisch, wo so viele schon saßen, beim Blick durchs Fenster zu ahnen,  was alles schon da war, als andere schauten, was werden könnte, wenn andere kommen,   um heute anders weiterzusehen.