Waldworte.eu

Waldworte sind Weltworte – Weblog mit Inspirationen & Bildungsideen zu Kultur und Natur

Waldworte des Tages: Was im Traum geschieht

Was im Traum geschieht Ein seltsames Flüstern zögern und zagen das Dunkel befragen noch unsicher wagen NEIN zu sagen nach der Nacht einen anderen Weg einschlagen und die Liebe zum Leben weitertragen Susanne Brandt   Medien-Tipp: Susanne Brandt / Klaus-Uwe Nommensen / Petra Lefin Die Weisen aus dem Morgenland. Kamishibai Bildkartenset und Mini-Bilderbuch

Zum neuen Jahr: Mit dem Möglichkeitssinn leben lernen

Am Ende eines Jahres wird der Blick gern auf die Zukunft gerichtet. Es werden Hoffnungen thematisiert, vielleicht Prognosen gewagt – gute wie schlechte. Es werden auch Ängste geäußert, vielleicht Verunsicherungen und Stillstand beschrieben. Was gibt es zu tun? Wie kann es weitergehen?  Und worauf sollen sich Hoffnungen überhaupt richten, wenn das alte Modell vom Wachstum

Zum 4. Advent: „Und das habt zum Zeichen…“

Aufbruch, mutige Freude, Zeit für Geschichten – mit jeder Adventswoche habe ich in diesem Jahr versucht, dem Besonderen dieser Zeit auf die Spur zu kommen. Was mir dabei geholfen hat: mit verfeinerter Aufmerksamkeit durch die Stadt gehen, besser zuhören, wenn Menschen erzählen, sich einfach mal Zeit lassen, um über das Entdeckte nachzudenken… Nun – vor

Zeit für Geschichten –  die Magie der 12 Rauhnächte in Bildern und Legenden

Die  zwölf Rauhnächte (hier bewusst alte Schreibweise / nach Duden: Raunächte) zwischen Weihnachten und dem Dreikönigstag (6.1.) stellen in ganz Europa ein kulturhistorisches Phänomen dar. Sie sind geprägt von vielschichtigen Überlagerungen aus altem Brauchtum und christlicher Überlieferung. Unzählige Legenden mit jeweils regionalen Variationen umkreisen und deuten das Mysterium dieser besonderen Zeit, z.B. mit Geschichten von