Schlagwort: Pan y arte

Neues von Pan y Arte: Eine „Geschichtenecke“ für Fantasie und Hoffnung

Es ist schon eine ganze Weile her, seit ich an dieser Stelle zuletzt im Rahmen der Aktion „Bücher durch Bücher“ über das Engagement von Pan y Arte berichtet habe. Vieles hat sich in der Zwischenzeit entwickelt. Die Hintergründe für die aktuelle Konzentration der Arbeit bei Pan y Arte auf Angebote für nicaraguanische Flüchtlingsfamilien in Costa Rica

Zum Internationalen Kinderbuchtag: Mit Büchern Familien erreichen in Dörfern, Winkeln, Straßen…

„Meine Seele ist die Geschichte, die ich erzähle. Jedes Buch erzählt seine eigene Geschichte“, heißt es in der Botschaft zum Internationalen Kinderbuchtag 2023, diesmal formuliert von Vagelius Iliopoulos. Denn Bücher als Ausdruck und Symbol für die vielfältigen Bedürfnisse, Hoffnungen, Wünsche und Visionen von Kindern sind untrennbar verbunden mit ihrer  Persönlichkeitsentwicklung und Bildungschance. Überall auf der

Zum Welttag des Buches: Wie der Bibliobus das Gesicht von Nicaragua verändert

Nicaragua ist eins der ärmsten Länder Lateinamerikas. Die schwere politische Krise mit der umstrittenen Präsidentschaftswahl im letzten Jahr und die Pandemie haben dem mittelamerikanischen Land sehr zugesetzt: Durch den Rückgang des Tourismus nimmt die Armut zu; viele Menschen haben die Hoffnung in die Politik verloren. Mit Spenden aus der D-A-CH Region fördert der Verein Pan

#kulturtagebuch 21. November 2020: Heute zu Besuch beim Bücherbus in Nicaragua

Coronabedingt fand der jährliche Pan y Arte-Tag heute via Zoom digital statt, was die besondere Chance bot, sich nicht allein mit Menschen in Deutschland, die auf unterschiedliche Weise mit der Projektarbeit von Pan y Arte in Verbindung stehen, auszutauschen, sondern diesmal ebenso direkt (und übersetzt) mit den Engagierten in Nicaragua. So hatte ich die Chance,

Zum Internationalen Kinderbuchtag: Geschichten vermitteln Beziehungserfahrungen

Deutlicher als sonst ist mir in diesem Jahr bewusst geworden, wie Menschen, die sich weltweit für Leseförderung und für das Kinderbuch engagieren, einander Mut und Hoffnung schenken können. Im Grußwort zum heutigen Internationalen Kinderbuchtag, das diesmal aus Slowenien kommt, wird treffend beschrieben, wie sehr Bücher den Hunger der Seele und des Geistes stillen können. Das