Schlagwort: Natur

Was Steine vom Leben erzählen – Gedanken zu einem spannenden Material für die kulturelle und ökologische Bildung

Am Anfang war ein Bilderbuch mit dem Titel „Tanzen können auch die Steine“ von Hilde Heyduck-Huth – ein stiller Klassiker, der mich seit den 1990er Jahren begleitet. Die warmen Bilder laden zum Schauen und Erzählen ein, öffnen vielfältige Bezüge zum Entdecken und Vergleichen in der Natur, regen die Phantasie zu immer wieder neuen Geschichten an,

Musik und Resonanz. Zum Tag der Blockflöte

Es gibt im Repertoire für Blockflöte die Sammlung „The Bird Fancyer’s Delight“, eine Reihe von auskomponierten Vogelstimmen aus dem 18. Jahrhundert. Ursprünglich dienten solche instrumentalen Vogelgesänge wohl dazu  – so war es zur damaligen Zeit beliebt – Käfigvögeln mit kunstvollen Melodien verschiedene Gesangsweisen zur Nachahmung anzutrainieren. Dabei lassen sich die kleinen Kompositionen auch genau andersherum

Schweden im Mai: Leg die Hand an die Wand

Leg die Hand an die Wand und spüre die Wärme, die Stein nicht hervorbringt, doch aufnimmt und abgibt, Jahrhunderte schon. Auch Wachsen, das Blühen und Farbe bekennen, geschieht mit dem Licht dieses feurigen Sterns, den wir Sonne nennen. Denn alles, was ist in der werdenden Schöpfung, verbindet sich auf erstaunliche Weise, empfängt und verschenkt. Leg

Hooger Halligsommer: Von den Vögeln lernen

Die Augen schließen und lauschen: Was nimmt man wahr, wenn man auf der Hallig die Landschaft mit den Ohren erkundet? Vor allem das Konzert der Vogelstimmen: markante Rufe der Austernfischer, Ringelgänse, Möwen als Continuum, vermischt mit Lerchengezwitscher über den Wiesen. Dazu rollen die Wellen in ihrem eigenen Rhythmus an den Strand, verbunden mit einem wiederkehrenden Knistern

Zum „Tag der Erde“: Mit dem Staunen fängt es an…

Wie setzen sich Kinder mit der Erde auseinander – mit ihren Geheimnissen, Schätzen und Schönheiten, aber auch mit ihren Verletzungen und Gefährdungen? Und wie können sie ihre eigenen Gedanken dazu ausdrücken? Am Anfang steht oft ein Staunen…Bilder und Geschichten können an die so geweckte Neugier anknüpfen und der Lust am Fragen weitere Impulse geben. Raum