Schlagwort: Natur

Sternstunden im Advent – kreative Ideen für ein gutes Miteinander

Zeit miteinander verbringen – zuhause, in der Natur, eher im kleinen Kreis. Das hat in diesem Advent eine besondere Qualität und bietet die Chance, neue und andere Möglichkeiten für gemeinsame Aktivitäten zu entdecken. Da große Weihnachtsfeiern und -märkte in diesem Jahr nicht wie gewohnt stattfinden, stellt sich auch für viele Familien die Frage: Was wollen

Sonntagsmomente: Jahreslaufbewegung

Rund 1600 km Fußweg und 7 Monate liegen zwischen diesen beiden Fotos: derselbe Ort, derselbe Baum – aber ganz unterschiedlich sind die Facetten, die das „Leben dazwischen“ prägen. Nein, ich bin nicht von Flensburg bis nach Florenz gewandert (auch wenn ich das sehr gern mal tun würde!). Verreist war ich in den vergangenen Monaten kaum.

Themen und Variationen zum Erzählen von und mit Hans Christian Andersen

Blattläuse, Schnecken, Hundsblumen, Seifenblasen – es sind die eher unscheinbaren, oft missachteten und unterschätzen Dinge und Wesen am Wegrand des Alltags, die in den Märchen und Geschichten von Hans Christian Andersen eine besondere Aufmerksamkeit und Würdigung erfahren. Entdeckt hat er sie als Spaziergänger, als Reisender mit feinen Sinnen für das Kleine und Zarte, als stiller

Septemberwege: Federn und Stein

Er lauscht auf das Surren der Flügel deutet den Rhythmus der reisenden Schwäne der Kraniche, Bachstelzen Enten und Gänse mit feinem Gespür auch das Knirschen vom Zahnrad der Jahreslaufuhr nimmt er wahr in der Stille ahnt wohl was sich wandelt am Himmel auf Erden hier unter den Sternen noch offen wohin Susanne Brandt Im Park

#wirsehenPfingstrot – am Montag

„Am kommenden Sonntag, dem 31. Mai, ist Pfingsten. Das Fest von Gott Heiliger Geist. Auf hebräisch heißt dieser Geist: Ruach. Ruach ist stürmisch und sie ist feurig – so erzählt es die Bibel. Und: Ruach ist ROT. Jedenfalls ist das die Farbe, die zu Pfingsten gehört. Darum geht es bei dem Online-Projekt #wirsehenPfingstrot in der Woche