Schlagwort: Märchen

Das große Tuch. Eine persische Weisheitsgeschichte

Weit draußen in der Steppe gibt es ein Dorf, da kommen die Menschen gut miteinander aus. Sie arbeiten zusammen. Und sie sitzen auch in der Pause beieinander und stärken sich. Jeder Arbeiter hat dafür ein kleines Tuch dabei. Brot und Käse für eine Tag sind in das Tuch gewickelt. In der Pause breitet jeder vor

„Zeit für ein Liedchen“ – Herbstklänge mit Ukulele

„Während die Zwerge in der neuen Hütte erschöpft auf den Mooskissen lagen, klangen die  Töne und Lieder aus der alten Hütte zu ihnen herüber. Sie mussten zugeben, dass ihnen die Musik gefiel. Es war schön, einfach so dazuliegen und zu lauschen…“ (Aus: Zeit für ein Liedchen) Am letzten Wochenende habe ich am Nordkolleg bei einem Improvisationskurs

Aus dem Buch gezaubert – Ideen für deutsch-arabische Märchenstunden

Was heißt „Tisch“ auf Arabisch? Oder „Bett“ auf Deutsch? Was hat eine Feder damit zu tun? Und die Katze auf der Butterbrot-Tüte? Nicht aus dem Hut sondern aus dem Buch gezaubert werden am kommenden Freitag leicht umsetzbare Ideen mit ganz einfachen Materialien für deutsch-arabische Märchenstunden. Die Veranstaltung basiert auf Buchpaketen mit Kinderbüchern in arabischer Übersetzung, die vom Goethe-Institut in den vergangenen Monaten

Zum „Welttag der kulturellen Vielfalt“: Märchen in der weltweiten Erzählkultur – erfahren und erforscht

Der jährlich am 21. Mai begangene „Welttag der kulturellen Vielfalt für Dialog und Entwicklung“ soll das öffentliche Bewusstsein für kulturelle Vielfalt stärken, wie es in der Allgemeinen Erklärung zur kulturellen Vielfalt von der UNESCO-Generalkonferenz 2001 vereinbart worden ist.  „Als Quelle des Austauschs, der Erneuerung und der Kreativität ist kulturelle Vielfalt für die Menschheit ebenso wichtig wie die

Buch-Tipp zum Obstblütenbeginn: Der Marmeladenkönig

Wer diese Tage durch die norddeutschen Obstanbaugebiete im Alten Land an der Elbe fährt, kann es nicht mehr übersehen: Bei den Kirschbäumen hat die Blütezeit bereits begonnen und auch die Apfelbäume sind in „Aufbruchstimmung“. Genau der richtige Zeitpunkt also, um hier auf ein Buch hinzuweisen, das man sich am liebsten unter einem blühenden Obstbaum vorlesen lassen möchte.