Schlagwort: Kamishibai

Für die Apfelzeit: Die Geschichte vom hüpfenden Apfel

Seit einiger Zeit gibt es ein vielseitig einsetzbares neues Element für das lebendig Erzählen beim Don Bosco Verlag: die Erzählschiene, entwickelte von Gabi Scherzer. Einfach in der Handhabung und leicht zu transportieren, kann sie überall dort zum Einsatz kommen, wo man das Erzählen mit einer einfachen Form des Papiertheaters verbinden möchte. Das Spielbrett mit Halterillen

Der Glückstopf. Eine Geschichte vom Warten, Wachsen und Wundern

Der „Weltgeschichtentag“ und der „Internationale Tag des Glücks“ fallen am 20. März auf einen Tag. Dazu wird an diesem Tag das altpersische Neujahrs- und Frühlingsfest Nouruz gefeiert und astronomisch beginnt der Frühling. Was liegt da näher, als an diesem Tag eine Geschichte zu erzählen, die vom Glück handelt und das Wachsen und Aufblühen in der Natur beschreibt,

Sonntagsmomente: Wir teilen Zeit

Wenn Menschen sich Geschichten erzählen, dann teilen sie einander etwas mit, teilen elementare Hoffnungen und Erfahrungen, die in verschiedenen Zeiten und Kulturen unterschiedlich dargestellt und interpretiert, im Kern aber oft mit erstaunlich ähnlichen Sehnsüchten verbunden werden können. Das macht die Lebendigkeit von Geschichten aus – und so bleibt es eine Herausforderung für alle Erzählenden, lebendig damit umzugehen. Also: mit

„Am Faden eigener Gedanken spinnen“. Geschichten mit Kamishibai erzählen – und von Janusz Korczak lernen, Teil 2

„Immer, wenn du ein Buch aus der Hand legst und beginnst, den Faden eigener Gedanken zu spinnen, hat das Buch sein angestrebtes Ziel erreicht.“ (Janusz Korczak) Mit Kamishibai auf Reisen gehen – das ist zu allererst ein Lernprozess. Denn aus jeder Begegnung, aus jeder Anregung, die sich durch Workshops immer wieder neu ergibt, stellen sich

„Ich werde schauen und ich werde erzählen“. Geschichten mit Kamishibai vermitteln – und von Janusz Korczak lernen, Teil 1

„Klopf, klopf – die Tür, sie öffnet sich. Ganz langsam kann das gehen. Ist jemand da? Wo führt sie hin? Was gibt es dort zu sehen?“ Mit jeder Geschichte öffnet sich eine Tür. Das wird beim Erzählen von Kamishibai-Geschichten besonders deutlich und konkret erfahrbar. „Klopf, klopf“ – mit diesem Signal können viele Geschichten ihren Anfang nehmen,