Schlagwort: Herbst

Laternenlied: Nun kommt die Zeit

Nun kommt die Zeit der leuchtenden Laternen, rot, gelb, orange am Baum und am Strauch, Blätter im Licht der Abendsonne. Meine Laterne leuchtet auch. Laternenzeit! Das ist auch die Zeit der leuchtenden Herbstblätter an den Bäumen, vermischt mit den Abendhimmelfarben wenn die Sonne untergeht. An Laternen musste ich heute denken, als ich am See das

Nature Journaling – mit dem Farbenspiel der Herbstblätter

Nature Journling mit Herbstblättern? Das ist eine kleine feine Übung (nicht nur!) für den Einstieg. Denn das Zeichnen von Blättern wirkt erstmal nicht besonders kompliziert: klare Konturen und im Herbst überall reichlich vorhandene „Blatt-Persönlichkeiten“, die sich leicht vom Boden sammeln lassen und geduldig „still halten“, solange man sich mit ihnen beschäftigen möchte – im Freien

Nature Journaling: Kraftvolle Eichhörnchenschätze

Nature Journaling regt dazu an, auch das Vertraute ganz neu zu sehen und Zusammenhänge herzustellen. Man „malt nicht einfach ab“, sondern man schaut erstmal, versucht Strukturen zu erkennen und diese dann beim Zeichenen nachzuempfinden. Am vergangenen Wochenende zum Beispiel: Da habe ich mir zum Journaln mal die Eichen vorgenommen, genauer gesagt: die Früchte der Eichen

Kleine Wunder in Worten: Haikus & Co. – eine Schreibwerkstatt

Der Wegrand ist ein Bilderbuch: zu entdecken im Schritttempo, zu lesen im Innehalten, zu bedenken im Weitergehen. Was sich am Wegrand des Alltags entdecken lässt, regt die sprachliche Kreativität an. Gerade in der Verdichtung und Begrenzung durch Regeln, erweitern sich sprachspielerisch der Wortschatz und die Ausdruckskraft. Weniger ist mehr. Formgedichte wie Elfchen, Haiku und Zevenaar

Was die Blätter erzählen – eine Wildwuchsgeschichte

Heute: Vorbereitung für den 2. Teil des „Zukunftsgeschichten“-Seminars vom EPiZ in Reutlingen : Gemeinsam hatten wir vor ein paar Tagen – digtal miteinander verbunden, aber präsent an verschiedenen Orten – aus unseren Fenstern hinaus in ganz verschiedene Dörfer und Städte, Gärten und Landschaften geschaut. Aus dem, was wir dort entdecken konnten, entstand eine Stoffsammlung mit