Schlagwort: Erzählen

Waldgeschichten im Advent: Vom Suchen und Finden

Auf meiner kleinen Herbstwald-Route sah ich heut diese Bären-Schnute. Der Braunbär zwinkerte mir zu – und nu? Ich soll ihn bald nochmal besuchen – am liebsten dann mit Honigkuchen!   Die Geschichte vom Bären hat draußen in der Natur an einem alten Baumstumpf ihren Anfang genommen – wie in Teil 1 dieser Waldgeschichten im Advent

Themen und Variationen zum Erzählen von und mit Hans Christian Andersen

Blattläuse, Schnecken, Hundsblumen, Seifenblasen – es sind die eher unscheinbaren, oft missachteten und unterschätzen Dinge und Wesen am Wegrand des Alltags, die in den Märchen und Geschichten von Hans Christian Andersen eine besondere Aufmerksamkeit und Würdigung erfahren. Entdeckt hat er sie als Spaziergänger, als Reisender mit feinen Sinnen für das Kleine und Zarte, als stiller

Medien-Tipp: Erzählen als Bedürfnis

Wenn ich in diesem Blog eine Stichwortsuche mit Begriffen wie „Geschichten“ oder „Erzählen“ auslöse, so ist die Zahl der Treffer groß. Genauer betrachtet geht es gerade in den Beiträgen der letzten Wochen und Monate besonders häufig um eben ein solches Deuten und Verstehen von Zusammenhängen, das mit dem Erzählen von Geschichten verbunden ist – nicht

Inspirationen aus Italien: Fantasie entfalten mit Fundstücken aus der Natur

Menschen und ganz besonders Kinder leben und lernen anders, wenn sie in ihrer jeweiligen Umgebung eine lebendige Beziehung zur Natur erfahren – überall: auf dem Land oder in der Stadt, mit oder ohne Garten, am Meer oder am Waldrand. Schon kleine Wahrnehmungen und Fundstück – im Freien entdeckt, gesammelt, mit Sprache und Spiel verbunden –

Geschichten erzählen – und weiterdenken…

Der Austausch mit Kolleginnen in verschiedenen Teilen der Welt gehört für mich zu den besonderen Erfahrungen in dieser Zeit der Pandemie. Die Bedingungen, unter denen wir leben und arbeiten, sind z.T. sehr unterschiedlich (in der Mai-Ausgabe der Zeitschrift BuB wird darüber ausführlich berichtet: https://b-u-b.de/wp-content/uploads/2020-05.pdf) Zugleich erweist sich die Kraft des Erzählens als ein gemeinsames tiefes