Schlagwort: Deutscher Evangelischer Kirchentag

„Werft euch dem Guten in die Arme“ – Kirchentagsimpressionen 2025

Evangelischer Kirchentag 2025 in Hannover… Viele Begegnungen, spontan wie geplant, viele gute Gespräche, viel Musik und Singen, erhellende Perspektivwechsel, manche Impulse zum Weiterdenken – und immer wieder Fragen wie diese, gestellt von Evelyne Baumberger (RefLab/Zürich) beim Eröffnungsgottesdienst auf dem Opernplatz: Was heißt Mut? Vielleicht die Angst vor etwas zu kennen und dennoch zu sagen: Ich

Sonntagsmomente: Vertrauen geschieht

Ein bergendes Zelt im Trubel des Kirchentages 2019. Aus vielen bunten Strickteilen ist es zusammengesetzt, eine von vielen Ideen bei „Wir wollen Vielfalt“. Es hält zusammen, es schützt, es wirkt einladend. Zeichen für Vertrauen – so farbenreich, luftdurchlässig, gemeinsam gestaltet von ganz verschiedenen Menschen? Was für ein Vertrauen!? Es fällt mir schwer, für Vertrauen ein

Wurzeln, Flügel, Nachtgesänge – Impressionen vom Evangelischen Kirchentag in Berlin 2017

Ich erwarte keine Antworten. Manchmal finde ich welche. Manchmal nicht. Vielmehr erhoffe ich mir von jedem Kirchentag Fragen. Immer wieder. Wenn das irgendwann aufhören würde – dieses sich selbst Hinterfragen, Fragliches erleben, neue Fragen entdecken und alte Fragen neu wecken –  dann würde ich nicht mehr hinfahren. Diesmal sind mir beim Erleben der Tage vor allem

Stadtspaziergänge durch Hamburg – Kirchentags-Impressionen auf Seitenwegen

Kirchentag – für manche ein großes Event, ein Straßenfest der Religionen, Nationen und Generationen, ein fröhliches, mitunter auch frustrierendes Bad in der Menge, eine Tankstelle für geistige und geistliche Impulse…. Vermutlich liegt eine der Stärken dieser Laienbewegung in der Freiheit, Kirchentag immer wieder anders zu begehen – buchstäblich zu begehen bei inspirierenden Spaziergängen durch eine