Kategorie: Fachbeiträge

Hier lassen sich Vorträge, Gedanken und Materialien aus Wissenschaft und Praxis finden

Damit der Tanz gelingt – Lernen, Kommunizieren und Gestalten mit „Begleitmusik“

Ein Selbstversuch: Seit mehr als einem Jahr experimentiere ich mit verschiedenen Formen für digitales Lernen, Planen und Austauschen. Mehr als 20 verschiedene Gelegenheiten, Inhalte, Formate für digitales Lernen – Podcast, Zoom, verschiedene Collaboration Tools – habe ich in den letzten Monaten ausprobiert, vor allem in der teilnehmenden Rolle, aber ebenso mit moderierenden, koordinierenden und referierenden

Von mutigen Libellen, tragenden Flügeln und wunderbaren Kindern – Baumzauber in Flensburg

„Baumzauber“ – so nennen die Autorinnen Susanne Orosz und Nadia Malverti ihre Idee für kreatives Schreiben und Gestalten in der Natur. Und wirklich zauberhaft war das, was viele davon bei der Premiere in Flensburg erlebten: Eine 4. Klasse hatte ihren Unterricht ins Freie verlegt, um in Kooperation mit der Stadtbibliothek Flensburg und der Büchereizentrale Schleswig-Holstein

Was beim Gehen geschieht – zwei Buch-Tipps

“Beim Gehen in der freier Landschaft verflechten sich objektive und subjektive Realität auf eine ungewohnte Art. Die “Pforten der Wahrnehmung” öffnen sich für die Gesamtheit der Erscheinungen. Man betritt eine Region, die höher ist als der Alltag. Dort angekommen, hat man die Freiheit zu pendeln: zwischen Phasen weitgehender Konzentration auf den Fluss des inneren Erlebens,

Von Naturbüchern, VR-Brillen und blühenden Gärten. Internationale Studien zu Chancen und Grenzen in der Medien- und Naturbildung mit Kindern

Bei verschiedenen Ansätzen in der Medien- und Naturbildung, wie sie weltweit in Bibliotheken – so auch in Schleswig-Holstein Kernthemen wie „Nachhaltig erzählen“ –  erprobt, vermittelt und laufend weiterentwickelt werden, stellt sich immer wieder die Frage nach der Bedeutung und Wechselbeziehung von realen Umwelt- und Naturerfahrungen im Freien und Eindrücken „aus zweiter Hand“, vermittelt durch Bücher und

Projekt Nachhaltigkeit 2020: Geschichten teilen und Ideen wecken

Das Projekt „Nachhaltig erzählen“ der Büchereizentrale Schleswig-Holstein wurde im Wettbewerb „Projekt Nachhaltigkeit 2020“ ausgezeichnet. Mit dem gleichnamigen Qualitätssiegel werden Initiativen und Projekte sichtbar gemacht, die sich für eine nachhaltige Entwicklung in der gesamten Breite der Gesellschaft einsetzen. 372 Bewerbungen lagen für das Jahr 2020 vor, aus denen eine Expertenjury 40 Preisträger ausgewählt hat. Mit dem