Kategorie: Erzählen weltweit

Zum Weltgeschichtentag: Erzählen mit der Earth Stories Collection

Gräben, Bäche, Flüsse, Kanäle – wer sich in Lübeck zwischen den Stadtteilen bewegt, muss die Brücken kennen, die über die Wasserläufe führen. Und viele dieser Fließgewässer sind von Geschichte(n) geprägt – nicht nur hier, sondern überall auf der Welt. Ein Graben, so tief…spielt auch in der Geschichte von „Joe und dem Zimmermann“ eine zentrale Rolle.

Das Rabengeheimnis. Eine Geschichte für Wintertage und Raunächte

Wenn ich diese Tage aus dem Fenster schaue, landet oft ein Rabe auf der Gartenpforte – als wollte er mir ins Fenster schauen… Die Natur in diesen grauen Tagen scheint weniger bunt und vielfältig als zu anderen Jahreszeiten. Umso inspirierender kann es sein, sich  gerade jetzt auf Geschichten und Lieder zu besinnen, die naturverbundene Geheimnisse

Zeit der Geheimnisse: Wer entdeckt die 7 Wichtel am Teich?

Die Zeit der Weihnachtstage und der Raunächte ist eine Zeit der Wunder und Geheimnisse. Viele Geschichten ranken sich um Mythen, um das Unfassbare und Erstaunliche, wie es in vielerlei Bildern und Figuren seinen Ausdruck findet – in den christlichen wie vorchristlichen Erzähltraditionen des Nordens. Rund um den Tremser Teich am nördlichen Stadtrand von Lübeck haben

Aus der Earth Stories Collection: Lindu, die Königin der Vögel

Die Earth Stories Collection ist eine Sammlung von Mythen, Legenden, Fabeln und Volksmärchen aus Kulturen auf der ganzen Welt, die eine komplexe Weltanschauung vermitteln und die Prinzipien und Werte der Erd-Charta veranschaulichen können. Als Inspiration und Vorbild dafür diente der Svalbard Global Seed Vault in Norwegen, eine Saatgutbank für Nahrungsmittelpflanzen, in der Samen aus aller

Buch-Tipps: Wasser weltweit

„Überall ist Leben“ – das nimmt immer wieder auch die globale Perspektive mit in den Blick. Bilderbücher aus dem globalen Süden bieten dafür interessante Gesprächsanlässe und kreative Impulse beim Vorlesen und Erzählen in Kindergärten, Schulen, Familien oder außerschulischen Projekten. Sie öffnen Möglichkeiten, um z.B. zum Thema „Wasser“ verschiedene Erfahrungen und Erzählweisen in Worten und Bildern