Kategorie: Erzählen weltweit

Neues von Pan y Arte: Eine „Geschichtenecke“ für Fantasie und Hoffnung

Es ist schon eine ganze Weile her, seit ich an dieser Stelle zuletzt im Rahmen der Aktion „Bücher durch Bücher“ über das Engagement von Pan y Arte berichtet habe. Vieles hat sich in der Zwischenzeit entwickelt. Die Hintergründe für die aktuelle Konzentration der Arbeit bei Pan y Arte auf Angebote für nicaraguanische Flüchtlingsfamilien in Costa Rica

Erzähl mir vom Leben. Eine Workshop-Impression

Schaut euch um: Wir sind von Holz und Steinen umgeben, die voller Geschichte(n) stecken. Hier begegnen sich Kultur und Natur ganz elementar. Das heißt auch: Das Ökosystem Erde ist kein endlos gefülltes Lager von Dingen, die sich beliebig vernutzen und wegwerfen lassen. In die kulturelle Gestaltung von den Stoffen und Dingen des Lebens fließen humane

Zwei Bilderbuchtipps: Vom Unvorhersehbaren in der Welt

Bilder(buch)sprachen aus verschiedenen Ländern bringen Vielfalt in gewohnte Sichtweisen und Stereotypien. Das allein ist schon mal eine gute Nachricht. Und das gilt auch für diese beiden Bilderbücher, die auf den ersten Blick nur wenig miteinander zu tun haben. So unterschiedlich die Thematik und Poesie. Beim genaueren Hinschauen aber zeigt sich: Was beide miteinander teilen, ist

Wünsch dir eine Geschichte! – Earth Stories und Kreatives beim Kinderbuchfestival in Papenburg

Beim 2. Kinderbuchfestival in Papenburg, initiiert von der BBS und unterstützt von zahlreichen Initiativen und Freiwilligen, konnten Familien wieder ein buntes Programm entlang des Hauptkanals erleben. Mit dabei: die Kunstschule Zinnober mit kreativen Ideen zum Basteln wie auch dem dort entwickelten Erdcharta-Memory, das zum Spielen und Malen einlud. Dazu gehörte ebenso die Einladung: Wünsch dir

Pfingsten in Leuven: Schwebende Klänge & schwere Brocken

Pfingsten geht es um ein Hörwunder – so lese und verstehe ich es bei der Theologin Sarah Vecera. Menschen erleben, wie verschiedene Stimmen Gehör finden in einer Gemeinschaft, die von Vielfalt geprägt ist. Verständigung in der Mehrsprachigkeit – das ist hier das Erstaunliche. Dabei wirkt sich gerade das Zuhören in besonderer Weise auf Beziehungen aus: