Kategorie: Erd-Charta in der Praxis

Die Erd-Charta mit den Schwerpunkten Frieden, Gerechtigkeit und Bewahrung der Schöpfung ist Vision und ethischer Orientierungsrahmen für mein Engagement bei Workshops und Seminarangeboten, Publikationen und Blog-Beiträgen sowie Netzwerkbeteiligung und Förderung von Projekten weltweit.

Nature Journaling an besonderen Orten: Was Friedhöfe vom Leben erzählen

Der November ist vorbei. Viele sehnen sich nach Licht am Ende der „traurigen Tage“. Dabei gibt es viele Möglichkeiten, auch der grauen Novemberzeit erstaunlich lichte Momente abzugewinnen – selbst dort, wo man eher nicht damit rechnet: auf dem Friedhof zum Beispiel! Als Rückblick auf Erfahrungen, die ich in den vergangenen Wochen dazu (auch) mit Nature

Natur im Lied: „Überall ist Leben – Schnecken wohnen überall…“

„Überall ist Leben“ – im Titel des neuen Dossiers zu Naturverbindung im Sinne der Erd-Charta klingt ein Lied aus der Sammlung „Komm und schau dich um“ an, die Anfang des Jahres im Strube-Verlag erschienen ist: Tonbeispiel zu „Überall ist Leben“: Das Lied wie auch die anderen Lieder der Sammlung wurde entwickelt, um Menschen mit einem

Aus der Earth Stories Collection: Lindu, die Königin der Vögel

Die Earth Stories Collection ist eine Sammlung von Mythen, Legenden, Fabeln und Volksmärchen aus Kulturen auf der ganzen Welt, die eine komplexe Weltanschauung vermitteln und die Prinzipien und Werte der Erd-Charta veranschaulichen können. Als Inspiration und Vorbild dafür diente der Svalbard Global Seed Vault in Norwegen, eine Saatgutbank für Nahrungsmittelpflanzen, in der Samen aus aller

Zum Dossier „Überall ist Leben – naturverbunden lokal & global“

Als Teil von waldworte.eu mit der Erd-Charta als Kompass umkreist das Dossier „Überall ist Leben“ mit Materialien und Erfahrungsberichten zur kreativen Naturverbindung die Kernbotschaft von der Achtung vor dem Leben in seiner ganzen Vielfalt – lokal und global. Das geschieht durch Entdeckungen im Alltag, durch kreative Austausch- und Vermittlungsimpulse (aus Workshops, Publikationen, Projekten etc.) sowie

Buch-Tipps: Wasser weltweit

„Überall ist Leben“ – das nimmt immer wieder auch die globale Perspektive mit in den Blick. Bilderbücher aus dem globalen Süden bieten dafür interessante Gesprächsanlässe und kreative Impulse beim Vorlesen und Erzählen in Kindergärten, Schulen, Familien oder außerschulischen Projekten. Sie öffnen Möglichkeiten, um z.B. zum Thema „Wasser“ verschiedene Erfahrungen und Erzählweisen in Worten und Bildern