Kategorie: Unterwegs entdeckt & notiert

Hier werden Reiseimpressionen, Erfahrungen, musikalische, literarische und philosophische Beiträge vom Unterwegssein in kleinen Zyklen vorgestellt – darunter vieles, was in verschiedenen Landschaften Europas gezielt erkundet und entfaltet wurde, um damit die Ideen für die Praxis zu erweitern.

Föhrer Inselzeiten: Abend

Der Abend zupft leise die Decke zurecht, die federleichte, so weich und so warm, nimmt manchmal die Schlaflosen in den Arm  und lauscht auf den Atem, das Kommen und Gehen in jedem Hauch. Und wenn wir das alles geschehen lassen, nicht fassen können, dann staunt er auch.   Susanne Brandt

Sonntagsmomente: Leichtes und Schweres

Es ist ein Geschenk, zwischen den Meeren zu leben. Der Alltag, das Leichte wie das Schwere, finden hier einen besonderen Raum. Jetzt im Sommer erweitert sich die Landschaft um mich herum an den Wochenenden manchmal bis hin zum Wattenmeer. Ich kann mir kaum eine andere Region vorstellen, in der die immerwährende Verbundenheit mit dem Wechsel

Föhrer Inselzeiten: Sie wuchert am Wegrand…

Sie wuchert am Wegrand – die Gänsedistel, trinkt sich satt an der Sonne und verschenkt dann ihr Licht ohne Dornen,  so sanft, dass dichte Wolken ins Staunen kommen und dünnhäutig werden.   Susanne Brandt

Pfingsten: Komm, flüstert der Wind…

Komm, flüstert der Wind, es wird höchste Zeit das Alte zu lassen, im Neuen befreit wieder Mut zu fassen, mit zarten Flügeln zu schweben, zu landen im Leben. Susanne Brandt