Kategorie: Von Muscheln und Meer

Meere und Flüsse gehören zu meinem Leben. Erfahrungen mit Weite und Bewegung begleiten mich. Davon erzähle ich hier.

Töne zwischen Himmel und Meer – die neue CD von Wolfgang Rieck

Glücklich, wer lebt und sich daran freut, glücklich, wer liebt und es nicht bereut, glücklich, wer gibt und nicht danach fragt, was es wohl bringt – ein großes Herz wagt. Glücklich, wer lacht und das Leben genießt, glücklich, wer träumt, sich der Welt nicht verschließt, glücklich, wer sieht des Anderen Not und schielt nicht ängstlich

Am Meer – zum Welttag der Ozeane am 8. Juni

Ozeane bedecken 70 Prozent des Planeten. Sie sind die größten Sauerstofflieferanten, erzeugen das Klima und können Quelle von Naturkatastrophen sein. Sie sind Routen des Welthandels, Orte unermesslicher biologischer Vielfalt und schenken Erholung für Leib und Seele. Ebenso wichtig sind sie als Quelle für Rohstoffe, Energie und Nahrung. Welche Bedeutung Ozeane für eine nachhaltige Entwicklung und für

Sonntagsmomente: Luftverbunden

Luftverbunden mit surrenden Schwingen suchen die Gänse das Weite im Wind, lösen sich langsam vom sicheren Land, formen gemeinsam ein tanzendes Band, lassen sich nieder, erheben sich wieder – ein Kommen und Gehn. Staunende werden offene Bilder am Himmel sehn. Susanne Brandt

Buch-Tipp: „Zugvögel“ – Weltenwanderer im Wattenmeer

Die  Ringelganstage sind eben vorbei, da lockt ein wunderschönes neues Buch aus dem Willegoos-Verlag zum Weiterlesen: Was dieses Kindersachbuch zum Thema „Vogelzug“ von anderen Vogelzug-Büchern unterscheidet, ist sein besonderer Blick auf die norddeutsche Nordseeküstenregion: Das Wattenmeer als Überwinterungsgebiet, Brutstätte und „Tankstelle“ steht hier im Fokus der anschaulichen Vermittlung von Sachwissen. Mit kurzen Textabschnitten, zahlreichen Fotos, Grafiken und „Spickzetteln“