Kategorie: Engagement international

Hier werden internationale Projekte, Initiativen und Texte vorgestellt, die sich mit Kultur, Friedensarbeit und Menschenrechten befassen. Zu den Vereinen und Organisationen, die vor diesem Hintergrund regelmäßig unterstützt werden.

Wurzeln, Flügel, Nachtgesänge – Impressionen vom Evangelischen Kirchentag in Berlin 2017

Ich erwarte keine Antworten. Manchmal finde ich welche. Manchmal nicht. Vielmehr erhoffe ich mir von jedem Kirchentag Fragen. Immer wieder. Wenn das irgendwann aufhören würde – dieses sich selbst Hinterfragen, Fragliches erleben, neue Fragen entdecken und alte Fragen neu wecken –  dann würde ich nicht mehr hinfahren. Diesmal sind mir beim Erleben der Tage vor allem

The World is made of Stories – Bilderbuch einer Skandinavienreise

Rundreiseroute: Über Hirtshals – Langesund nach Oslo, von dort quer durch Värmland/Mittelschweden zum Schärengarten südlich von Stockholm und am Vätternsee entlang zurück durch Smaland und Skane zur südlichen Westküste nach Trelleborg. „The World is made of Stories“ – gleich zu Beginn unserer Rundreise sind mir die Gedanken des Astrup Fearnley zu seiner Sammlung für Moderne

Sonntagsmomente: Wir teilen Zeit

Wenn Menschen sich Geschichten erzählen, dann teilen sie einander etwas mit, teilen elementare Hoffnungen und Erfahrungen, die in verschiedenen Zeiten und Kulturen unterschiedlich dargestellt und interpretiert, im Kern aber oft mit erstaunlich ähnlichen Sehnsüchten verbunden werden können. Das macht die Lebendigkeit von Geschichten aus – und so bleibt es eine Herausforderung für alle Erzählenden, lebendig damit umzugehen. Also: mit

Bilderbuch-Tipp: Von der Vielfalt des Lebens am gleichen Fluss

Beide leben am Fluss: Hier der Riese, dort der Bär. Am Anfang scheinen sich ihre Lebenskreise nicht zu berühren. Sie fangen Fische, um sich zu ernähren. Sie wissen um Gefahren. Sie ruhen sich aus und sie genießen das Leben. Sie suchen Schutz – und irgendwann auch Gemeinschaft. Mit ganz wenigen Worten zu ausdrucksstarken Farbradierungen von

Lernkultur statt Leitkultur: Eine kleine Weinberg-Gedankenwanderung

Ich bin gern und oft auf Reisen – meistens mit der Bahn und vor Ort am liebsten zu Fuß. Das schenkt Zeit zum Nachdenken und öffnet die Sinne für Bemerkenswertes, das in der unvertrauten Umgebung mitunter intensiver wahrgenommen wird als im Alltag zu Hause. Heute nun bei einer Zäsur zwischen mehreren Seminartagen im Süden des