Schlagwort: Weihnachten

Fluchtgeschichten in Weihnachtsgedichten. Entdeckungen in den Briefen des Lyrikers Arnim Juhre (1925-2015)

Auf meinem Schreibtisch liegen ein paar Bücher mit Weihnachtsgedichten. Was gleich beim ersten Hinschauen auffällt: Aus den Büchern schauen gefaltete Blätter hervor, die zwischen den Seiten liegen. Keine Lesezeichen, sondern Briefe. Der Verfasser der Bücher wie der Briefe ist Arnim Juhre. 90 Jahre alt wäre er im Dezember 2015 geworden. Aus diesem Anlass wurde 2015

Wasser, Wärme und Wiegenlied – Kamishibai und Mini-Bilderbuch zu Franz von Assisi

Der 4. Oktober ist „Franziskustag“ und damit ein Anlass, bereits jetzt einen Blick auf eine weihnachtliche Bilderbuchgeschichte zu richten, für die eine Legende des Franz von Assisi frei variiert und nacherzählt worden ist. Den letzten Schliff hat der neue Text übrigens bei einer sommerlichen Italienreise bekommen – vielleicht von der dortigen Stimmung inspiriert. 

Dor kaamt dree Wannerslüüd – Weihnachtslieder aus aller Welt zum Mitsingen, -spielen und -tanzen

Door kaamt dree Wannerslüüd – nicht nur Sternwanderer sind unterwegs, auch Lieder wandern mitunter durch die Welt, finden Unterschlupf oder ein Zuhause in verschiedenen Kulturkreisen, erweisen sich als sing- und spielbar mit verschiedenen Instrumenten, lassen sich vielleicht tanzen – und sprechen so mit oder ohne Text ihre ganz eigene Sprache. Die Melodien aus der Sammlung

Himmel, Frost und Baumgeflüster – Jahresausklänge zum Hinhören

Manche Kostproben aus einem ganz besonderen winterlichen Menü für die Ohren, das mir rund um Weihnachten 2013 durch musikalische  Freunde und Weggefährten mit klingenden Grüßen serviert wurde, hätten eigentlich ein anderes Wetter verdient als das milde Grau dieser Tage. Durch knackige Kälte und verschneite Landschaften möchte man nach solchen Texten stapfen: „Kein Halm ist zu

Schafe, Spatzen, Bär und mehr – die fünf beliebtesten Geschichten zum Mitmachen aus 15 Jahren „Geschichtenzeit im Advent“

Seit rund 15 Jahren ist es bei mir nun schon Tradition, jedes Jahr zu Weihnachten eine neue Kindergeschichte zu schreiben bzw. nach einer alten Vorlage so zu bearbeiten, dass damit ganz verschiedene Formen des Erzählens und gemeinsamen Gestaltens angeregt werden. Alle Geschichten wurden zunächst in der Bibliothekspraxis mit Vor- und Grundschulkindern erprobt. Einige wurden anschließend