Schlagwort: Poesie

Im Zeichen der Flucht: Hoffnung trotz allem

Manchmal wird aus Alltagseindrücken ein Gedanke, der mich lange beschäftigt. Manchmal finden solche Gedanken eine poetische Form. Immer ringe ich dabei mit einzelnen Worten: Kann man überhaupt noch Worte wie „Hoffnung“ oder „Mut“ benutzen? Sind die nicht viel zu groß für ein kleines Gedicht? Erklärungsbedürftig? Zu Floskeln verkommen? Eine Schönfärberei für die Härte der bitteren

Vom Werden auf Erden – Orgelmusik und Texte im Friesendom

Eli, Eli – es möge endlos sein: der Sand und das Meer, das Rauschen des Wassers, ein Funke des Himmels, verströmendes Licht. Lass endlos sein das Beten der Menschen, die Stimmen, die Stille, ein Klingen vor dir. Text (im Original Hebräisch): Hannah Szenes (1921-1944) Deutsche Nachdichtung: Susanne Brandt Melodie: David Zehavi  / (aus: Kirchentagsliederheft FreiTöne, 2017)

Auf den Spuren von Eva Strittmatter in Brandenburg

„Vom Schreiben Natürlich könnte ich Auch komplizierter schreiben Und könnte Dichtung als Geheimmagie betreiben. Ich könnte Chiffren erfinden, Die nur fünf Leute verstehn, Und die andern wären die Blinden, Wir sechs allein könnten sehn…“ So schrieb die Dichterin Eva Strittmatter einst über das Schreiben. Das Gedicht gehörte zu den Texten, die am Samstag bei der

Lyrische Worte mit alltäglichen Orten verweben. Projekt „Lesezeichen“ in Hildesheim

Nicht geplant, aber sehr gut zueinander passend erscheint die zeitliche Nähe der bundesweiten „Woche der Sprache und des Lesens“ mit der gerade begonnenen Lesezeichen-Aktion in Hildesheim, die auch während der #Sprachwoche viele Menschen in der Stadt zum Lesen verlocken wird – zum Lesen von Sprache in poetischer Form. Denn seit Anfang Mai sind an vielen