Schlagwort: Philosophie

Im Advent: Das große Ja – ein philosophischer Gedankenspaziergang

Mit Gedanken spazieren gehen – genau dazu laden die festlichen Adventstage zwischen den Alltagen der Woche drinnen wie draußen ein. Dass mir dabei nochmal Etty Hillesum mit ihren starken Bildern und einem zarten Duft von Jasmin an der Seite von Viktor E. Frankl begegnet, freut mich persönlich ganz besonders! Der Philosoph und Theologe Christoph Quarch

Kinderbuch-Tipp: Konstantin im Wörterwald

Die mixtvision-Reihe „Dramatiker erzählen für Kinder“ verspricht keine ganz leichte Kost: Graue Pappe und zarte Coverzeichnungen sind nicht auf Blickfang aus und Prosa von Dramatikern, zumal für Kinder, klingt nach literarischem Experiment. Ein bisschen liest es sich auch so. Martin Heckmanns z.B. experimentiert mit Philosophie. Mag sein, dass davon ein bisschen zu viel in dieses

Mit den Füßen denken. Eine Philosophie des Gehens

Es gibt unzählige Bücher über das Pilgern. Es gibt Wanderführer zu allen Regionen der Welt mit genauen Wegbeschreibungen. Es gibt esoterisch angehauchte Inspirationen zum meditativen Gehen. Und es gibt diverse Fitness-Ratgeber zum sportlichen Walken. Aber Gehen als eine Denkweise und literarische Erfahrung, die sich weder als religiöse noch als sportliche Übung versteht? Dazu kenne ich

Medien-Tipp für Rauhnächte: Das wieder eröffnete Paradies

Es ist doch bisweilen spannend und überraschend, in der eigenen Zimmerbibliothek zu stöbern. So ist mir heute ein Buch aus dem Jahr 1989 wieder in die Hände gefallen: „Das wieder eröffnete Pradies. Weihnachtliche Gespräche unter Freunden“ von Hildegunde Wöller (1938-2011). Ich kann mich noch daran erinnern, dass ich das Buch damals – 25jährig – staunend