Nature Journaling: Spuren lesen
Heute am Strand: In einigen Abschnitten am Flutsaum bei Ebbe fallen mir verschlungene Zeichnungen auf den Steinen auf – wie mit einem feinen Pinsel und weißer Aquarellfarbe gemalt. Mit dem Finger lassen sich die Linien leicht abwischen. Ich tippe auf salzhaltige Absonderungen, die Strandschnecken oder Wattwürmer bei ihrem Kriechweg auf den Steinen hinterlassen haben. Mir
Zum Weltbienentag: Wildes Blühen am Rummelgang
Wer Flensburg kennt, kennt vermutlich auch den Rummelgang hinter der Norderstraße. Die grüne Oase inmitten der nördlichen Altstadt – still und etwas abseits vom bunten Treiben entlang der Straßencafés – ist durch Terrassen erschlossen, die mit Mauern aus Naturstein abgestützt und durch Steintreppen und Wege verbunden sind. Ursprünglich wurde das Gebiet für Hausgärten genutzt. Große
Nature Journaling: Wahrnehmen, Zeichnen, Worte (er)finden…
Nature Journaling? Was eigentlich schon eine lange Geschichte hat und in den USA aktuell wieder große Kreis zieht, wird in Deutschland erst hier und da neu entdeckt. Eine treffende Übersetzung ist schwierig: Denn „Naturtagebuch“ lässt eher an eine private Besinnung auf persönliche Befindlichkeiten in der Natur denken. Das kann natürlich auch geschehen – aber Nature