Schlagwort: Lübeck

Zum Weltgeschichtentag: Erzählen mit der Earth Stories Collection

Gräben, Bäche, Flüsse, Kanäle – wer sich in Lübeck zwischen den Stadtteilen bewegt, muss die Brücken kennen, die über die Wasserläufe führen. Und viele dieser Fließgewässer sind von Geschichte(n) geprägt – nicht nur hier, sondern überall auf der Welt. Ein Graben, so tief…spielt auch in der Geschichte von „Joe und dem Zimmermann“ eine zentrale Rolle.

Stolpersteine in Lübeck-Vorwerk: „Wir konnten sie nicht bergen“

Namen und Worte, die sich einprägen: Als Stolpersteine auf dem Weg wie auch in Stein gemeißelt bei der Plastik „Die Bergende“ des Lübecker Bildhauers Heinrich Brand (1942-2006) sind sie als Mahnmal am Eingang zum Campus der Diakonie Nord Nord Ost im Lübecker Bezirk Vorwerk (St. Lorenz Nord) nicht zu übersehen. Dazu der Satz: „Wir konnten

Auf grünen Wegen durch die Stadt

Seit wir in Lübeck leben, begegnen mir die Themen „Stadtlandschaft“, „Naturerlebnisräume“ und Fußverkehr neu und anders. Weil jede Stadt von anderen geografischen, historischen und planerischen Möglichkeiten mit geprägt ist. In Lübeck sind es die vielen Ufer und Wasserläufe, die Parks und der große Stadtwald mit naturnaher Bewirtschaftung, die in vielen Teilen zum Stadtbild gehören. Unser

Stadtlandschaft: Sternstunde am Wegrand

Sternstunde am Weg ein Nicken von mir zu dir zarte Begegnung Er wirkt zart, fast etwas durchsichtig mit seinen weiß-grünlichen Sternblüten – der „Nickende Milchstern“. Auf dem Weg zum Wochenmarkt fiel er mir im Gebüsch am Wegrand auf. Nicht, weil er besonders hervorsticht, sondern weil ich zunächst nicht wusste, was da wächst. Darum habe ich

Wandern in Stadtlandschaften als Quelle der Inspiration

Ich erwandere mir gern Städte und ich kenne wenige, in denen das so gut geht wie in Lübeck: „Lübecks Lage inmitten eines vielseitigen Naturraumes mit Wäldern, Landwirtschaft, Flusslandschaften und der Ostseeküste birgt einen hohen Anteil an Naturschutzflächen sowie europäischen Schutzgebieten wie Flora-Fauna-Habitat- und Vogelschutzgebieten in sich“ – heißt es dazu im ISEK, dem integrierten Stadtentwicklungskonzept