Schlagwort: Bibliothek

„Neue Horizonte erfahren“ – zum Welttag des Buches

Der „Welttag des Buches“ öffnet den weltweiten Blick auf das Lesen und die Welt der Bücher – ein guter Anlass, um sich an diesem Tag an den Bibliotheks-Projekten von Pan y Arte in Nicaragua zu freuen. Durch Spenden lässt sich die Weiterentwicklung der dortigen Angebote für Leseförderung und Kultur nachhaltig unterstützen. http://panyarte.de/de/projekte/bibliothek-buecherbus/spendenaktion.html In diesen und anderen Projekten

Singen verbindet: „Das Häschen und die Rübe“ für Kinder von nah und fern

Eine Wiederbelebung: Erstmals entdeckt, bearbeitet und oft erzählt habe ich das aus China überlieferte, aber vermutlich weltweit verbreitete Märchen von den Tieren im Winter, die ihre Vorräte gut zu teilen wissen, in den 1990er Jahren als Spielgeschichten-Version für mein Buch „Die Weihnachtsbühne“ . Jetzt gibt es dazu auch eine Kamishibai-Version – und eine Überarbeitung des

Suzy liest! Willkommen in der Bücherei in 10 Sprachen

Die ganze Woche lang fühlte ich mich im Büro wie auf  einer imaginären Weltreise! Jeden Tag trafen spannende Bilderbücher von nah und fern ein. Um  eine Empfehlungsliste mit etwa 40 Titeln für Familien aus verschiedenen Herkunftsländern zu füllen, reichte es nicht, sich nur auf dem deutschen Buchmarkt umzuschauen. Astrid-Lindgren-Bilderbücher in arabischer Übersetzung gibt’s in Schweden,

Wasser, Wärme und Wiegenlied – Kamishibai und Mini-Bilderbuch zu Franz von Assisi

Der 4. Oktober ist „Franziskustag“ und damit ein Anlass, bereits jetzt einen Blick auf eine weihnachtliche Bilderbuchgeschichte zu richten, für die eine Legende des Franz von Assisi frei variiert und nacherzählt worden ist. Den letzten Schliff hat der neue Text übrigens bei einer sommerlichen Italienreise bekommen – vielleicht von der dortigen Stimmung inspiriert. 

Mit Kindern entdecken: Bücher von Wasser, Weite und Meer

Kinderbücher von Wasser, Weite und Meer – das ist ein Thema, das mich seit vielen Jahren in unterschiedlichen Varianten beschäftigt und begleitet. Vielleicht nicht verwunderlich, wenn man als Bibliothekarin und Autorin am Meer lebt. Aber immer wieder neu, anders, spannend und für Entdeckungen gut!   Besonders intensiv und wissenschaftlich erfolgte diese Beschäftigung  im vergangenen Jahr