Kategorie: Von Muscheln und Meer

Meere und Flüsse gehören zu meinem Leben. Erfahrungen mit Weite und Bewegung begleiten mich. Davon erzähle ich hier.

Vollmond, Meer & Wunderwesen – Bilderbücher zum genauen Hinschauen

Liegt es daran, dass diese Tage ein so geheimnisvoll leuchtender Mond am Himmel steht? Oder habe ich deshalb so viel Sympathie für Einar Turkowskis „Mondblume“, weil ein Garten, der sich seine Geheimnisse nicht nehmen lässt, der geliebt, aber nicht gezähmt werden will und mit seinen Treppen und Winkeln, Sonderlingen und Geheimnissen doch eine Menge Ähnlichkeit

Ebbe und Flut – Erinnerung an Etty Hillesum

  „Ebbe und Flut – auch in der Freundschaft sind die Dinge so; sie müssen ein Gefühl für Rhythmus entwickeln.” Etty Hillesum           Etty Hillesum (1914-1943) lebte als jüdische Studentin in Amsterdam und verfasste 1941-1943 ein bis heute viel beachtetes literarisch-philosophisches Tagebuch, in Deutschland erschienen unter dem Titel „Das denkende Herz“.

In Flensburg vor Anker gegangen: eine Buchwerkstatt im Rhythmus von Wellen und Wind…

Genau das liebe ich am Zufußgehen : die Chance, an jedem Tag etwas Überraschendes am Wegrand zu entdecken – oder auch: an der Wasserkante. Das Plattbodenschiff „Gertrud“ aus Oldersum zum Beispiel ist mir im Flensburger Museumshafen die Tage zuvor schon aufgefallen. Aber erst heute am frühen Morgen habe ich mir die Zeit genommen, die Schilder

Kamishibai Plus: Erzählen mit Bildern und Naturmaterialien

Das bildgestützte Vorlesen und Erzählen mit Kamishibai erlaubt durch das stehende Bild und die bühnenartige Fläche, die sich davor zwischen den Flügeltüren ergibt, vielfältige Möglichkeiten, um mit dem Bild als Hintergrund und beweglichen Gegenständen oder Figuren im Vordergrund einzelne Szenen in besonderer Weise zu beleben. Der Fantasie und Freude am Mitgestalten werden dabei neue Freiräume

Klingende Ideen mit Muscheln und Meer

„Sommer am Strand“ heißt einer von vielen schönen Impulsen in der neuen rhythmisch-musikalischen Ideenfundgrube von Susi Reichle-Ernst und Ulrike Meyerholz. Zur „Meeres-Haifonie“ der beiligenden CD werden Kinder nicht nur dazu eingeladen, sich bei Bewegungsimprovisationen mit der Tierwelt des Meeres vertraut zu machen.  In Lied und Spiel geht es auch um Muschelschalen, die sich mit ihren