Kategorie: Lyrik & Freiluftpoesie

Hier geht es um Gedichte in und aus meinem Lebensumfeld – aber auch um vielfältige Erfahrungen mit Literatur und Klang in verschiedenen Sprachen der Welt

Sonntagsmomente: Ich schaue so gerne den Krähen zu

Zuerst habe ich mich gewundert, warum immer wieder Walnussschalen auf der kleinen Straße vor unserem Haus liegen, obwohl dort gar kein Walnussbaum steht – bis ich die schlaue Taktik der Rabenkrähen beobachten konnte: Die halten sich gern in den Bäumen eines benachbarten Waldstücks auf, dort, wo vermutlich ebenso der Walnussbaum seine Wurzeln hat. Aber auch

Nature Journaling bei Schietwetter: Eichhörnchenstille

Kennst du sie auch, diese Eichhörnchenstille, ganz unverhofft auf dem Weg durch die Stadt? Eigentlich ist ja kaum Zeit dafür da, weil man es meistens so eilig hat. Dennoch – jetzt geht es um diese Minute: Ich bleibe stehen und schaue ihm zu. Auch wenn es regnet, bei Wind und bei Kälte – dieser Moment

Mama lernt Deutsch – mit Blättern, Farben und Gesang

„Es war einmal ein Stein…“ – so begannen heute jeweils am Vormittag und am Nachmittag zwei Angebote für Mütter und ihre Kinder in der Natur von St. Lorenz Nord in Lübeck mit einem kleinen Geschichten-Gedicht: Es war einmal ein Stein Grau und allein wie zu Beginn der Erzählstein sollte es dabei nicht weitergehen. Denn unter

Fortbildungs-Tipp: Kostenloser Nature-Journaling-Kurs der digitalen NABU|naturgucker-Akademie

Seit einiger Zeit gehört Nature Journling zu den Schwerpunkten bei waldworte.eu – stets offen für Angebote und Inspirationen zum Thema durch andere Anbieter im kooperativen Netzwerk der Nature-Journaling-Freunde. Deshalb freue ich mich, heute auf ein wirklich gelungenes digitales Kursformat zum Thema hinweisen zu können, das neu zum Angebot der NABU|naturgucker-Akademie gehört: kostenlos und als digitales

In der polnischen Flusslandschaft: Feiner Dunst liegt im Tal

Landscape Writing und Akrosticha zu Reiseimpressionen in Polen, Teil 2: Flüsse sind anders: stärker von Kultur-, Siedlungs- , Handels- und Herrschaftsgeschichten der Menschen geprägt. Doch manchmal mischt sich auch das Meer an der Mündung mit ein, so dass ein lebendiger Austausch entsteht. Die Weichsel ist dafür ein gutes Beispiel. Von Flusslandschaften schreiben, heißt also: andere