Kategorie: Engagement international

Hier werden internationale Projekte, Initiativen und Texte vorgestellt, die sich mit Kultur, Friedensarbeit und Menschenrechten befassen. Zu den Vereinen und Organisationen, die vor diesem Hintergrund regelmäßig unterstützt werden.

„Ich werde schauen und ich werde erzählen“. Geschichten mit Kamishibai vermitteln – und von Janusz Korczak lernen, Teil 1

„Klopf, klopf – die Tür, sie öffnet sich. Ganz langsam kann das gehen. Ist jemand da? Wo führt sie hin? Was gibt es dort zu sehen?“ Mit jeder Geschichte öffnet sich eine Tür. Das wird beim Erzählen von Kamishibai-Geschichten besonders deutlich und konkret erfahrbar. „Klopf, klopf“ – mit diesem Signal können viele Geschichten ihren Anfang nehmen,

Weites Dach. Die „Bibliothek der Versöhnung“ in Liberec / Cz

Licht fällt ins Haus, lockt aus dem Dunkel Gedanken der Menschen, alt und neu. Weit spannt sich sein Dach aus für alle, für alle, die Schutz suchen, Unrecht und Missgunst erfahren haben, Wenige sind, nicht so stark wie die Vielen, doch vielfältig glauben und vielfältig leben mit Männern und Frauen, besonderen Gaben, kindlich, gebrechlich einander

Sonntagsmomente: Thomaslied – ein europäischer wie ökumenischer Zusammenklang

Ein europäischer wie ökumenischen Zusammenklang wurde jetzt durch die reformierte Thomaskirche in Liebefeld/Schweiz anlässlich von „50 Jahre Thomaskirche – 500 Jahre Reformation“ möglich gemacht:  Über einen Liedwettbewerb, ausgeschrieben in kirchenmusikalischen Zeitschriften in der Schweiz, in Deutschland und Österreich, hatte die Gemeinde einen Text gesucht, der das „Allein aus dem Glauben“ von der Reformation her und

Heute auf dem Schreibtisch: Mit Buch und Stift die Welt verändern…

Ihre Geschichte ging um die Welt: Das Mädchen Malala Yousafzai hat sich schon als 12jährige zu Wort gemeldet und an Konferenzen teilgenommen. Sie erhielt mit 14 in Pakistan den nationalen Kinderfriedenspreis, geriet ins Visier der Taliban, wurde bei einem Anschlag schwer verletzt, war 2014 die jüngste Friedensnobelpreisträgerin und wurde für ihr Engagement mit vielen weiteren

Buch-Tipp: Ramas Flucht

Einige ganz unterschiedliche Sach- und Bilderbücher zum Thema „Flucht“ sind in den vergangenen Monaten erschienen. Da reiht sich dieser neue Titel ein und fällt zugleich aus dem Rahmen. Denn allein schon die Entstehungsgeschichte und Illustrationsart ist bemerkenswert: Die poetische Ich-Erzählung eines Kindes, das mit seiner Familie die Heimat verlässt, führt entlang an Bildszenen, die der