Kategorie: Engagement international

Hier werden internationale Projekte, Initiativen und Texte vorgestellt, die sich mit Kultur, Friedensarbeit und Menschenrechten befassen. Zu den Vereinen und Organisationen, die vor diesem Hintergrund regelmäßig unterstützt werden.

„Die Welt gleicht einer Hochzeit“ – zum Europäischen Tag der jüdischen Kultur

Ein Zitat von Ester Rabin aus ihren „Schattenbildern“, ausgewählt anlässlich des Europäischen Tages der jüdischen Kultur: „Die Liebe ist das einzige Erlebnis des Menschen, in dem er die Zerspaltenheit seines Ich wie die Brutalität der Welt vergessen kann, das einzige reine und ganz ungeteilte Glück, das ihm zu erreichen möglich ist. Dem Menschen, dem winzigen

Sonntagsmomente: Gesichter erzählen von Leben und Tod – gegen die Gewalt im Mittelmeer

„Ich lebe am Meer. Unzählige Male habe ich Zeichen in den Sand gemalt, die von der nächsten Welle überspült und unkenntlich gemacht worden sind. Ein Spiel im Rhythmus der Gezeiten. Mit diesem Gesicht aber ist es anders! Nur wenige Sekunden, dann waren auch seine Konturen fortgespült. Ich stand daneben und konnte das nicht verhindern. Kein

Lieder in Bewegung durch Zeiten und Räume – eine europäische Begegnung von Worten und Tönen

Transformation – das meint Übergang und Umformung vor einem längeren zeitlichen Horizont. Was das für Geschichte und Praxis des Kirchenlieds bedeutet, stand als Frage bei der diesjährigen Tagung der Internationalen Arbeitsgemeinschaft für Hymnologie in Lögumkloster/DK im Raum. https://hymnoconference201.wixsite.com/2017 Ein Fachpublikum aus Skandinavien und der Schweiz, aus Deutschland, Ost- und Mitteleuropa und sogar Taiwan war dazu

Wir wohnen Wort an Wort – Tanz erzählt Geschichten von Nähe und Distanz

Wir wohnen Wort an Wort Sag mir dein liebstes Freund meines heißt DU Rose Ausländer Tanz ist eine Sprache, die nicht die Erklärung durch andere Sprachen braucht, um verstanden zu werden. Aber Akzente der gesprochenen Sprache können mit dem Tanz als Sprache in einen Dialog treten. So geschehen bei dem kürzlich in der Flensburger Campelle

Alltagsentdeckungen: Dem Wunder die Hand hinhalten

Neben den „Sonntagsmomenten“, die in diesem Blog in einer eigenen Kategorie zu finden sind, sollen hier ab und zu auch „Alltagsentdeckungen“ Raum finden – jene oft nur kleinen, aber manchmal lange nachklingenden Begegnungen und Begebenheiten „am Rande“ oder mittendrin im Getriebe der Arbeitswoche. Wie z.B. das unverhoffte gemeinsame Nachdenken über Poesie, wie ich es vor ein paar Tagen erleben