Kategorie: Erzählen kreativ

Tanzende Töne und reisende Muscheln. Auf der Suche nach Verbundenheit in Musik, Rhythmus und Sprache

Was haben Muscheln und Ukulele, eine Flöte und das spanische Bilderbuch vom Seiltänzer miteinander zu tun? Sie gehören in meinen Rucksack, wenn es an diesem Wochenende bei den „Tontalenten“ im Rahmen des Projekts „Musik und Vielfalt“ darum geht, Musik als internationale Sprache und die Vielfalt der Verbindungen zwischen Musik und Sprache, Bewegung und Rhythmus gemeinsam

Sonntagsmomente: Können Freude und Lachen an jedem Tisch sein?

Welche Fragen sind Kindern wichtig, wenn sie über die Welt und die Zukunft nachdenken? 17 Beispiele aus einer Fülle von über 80 Rückmeldungen im Rahmen des Workshops „Mit dem Staunen fängt es an“ haben Jugendliche bei den Bücherpiraten e.V. in Lübeck jetzt zu einem digitalen Bilderbuch verarbeitet. Möglich gemacht wurde der Workshop durch eine Kooperation

„Der kleine Häwelmann“ – jetzt in Mini- und Maxi-Format zum Vorlesen

Wie kommt der „kleine Häwelmann“ am Ende aufs Boot? (Nicht nur) Kinder, Eltern und Großeltern rund um die Storm-Stadt Husum können das alte Märchen vom „Kleinen Häwelmann“ nun mit Kamishibai wie auch als Mini-Bilderbuch in einer behutsam von mir bearbeiteten Fassung neu erleben. Dabei fließen Erfahrungen aus dem lebendigen Erzählen mit Kindern ein, wenn ein

Hooger Halligsommer: Erzählen unterm Apfelbaum

Die Großen und Kleinen vom Kindergarten der Hallig Hooge sind zu Gast im Pfarrgarten. Wir treffen uns unter dem Apfelbaum. Dort ist es schattig. Wie in allen Kindergärten heißt es auch hier: Wer nach den Ferien zur Schule kommt, nimmt jetzt Abschied von der vertrauten Gruppe. Etwas Neues beginnt. Die Vorfreude ist groß. Aber mit

Zum „Tag der Erde“: Mit dem Staunen fängt es an…

Wie setzen sich Kinder mit der Erde auseinander – mit ihren Geheimnissen, Schätzen und Schönheiten, aber auch mit ihren Verletzungen und Gefährdungen? Und wie können sie ihre eigenen Gedanken dazu ausdrücken? Am Anfang steht oft ein Staunen…Bilder und Geschichten können an die so geweckte Neugier anknüpfen und der Lust am Fragen weitere Impulse geben. Raum