Fortbildungs-Tipp: Kostenloser Nature-Journaling-Kurs der digitalen NABU|naturgucker-Akademie

Seit einiger Zeit gehört Nature Journling zu den Schwerpunkten bei waldworte.eu – stets offen für Angebote und Inspirationen zum Thema durch andere Anbieter im kooperativen Netzwerk der Nature-Journaling-Freunde. Deshalb freue ich mich, heute auf ein wirklich gelungenes digitales Kursformat zum Thema hinweisen zu können, das neu zum Angebot der NABU|naturgucker-Akademie gehört: kostenlos und als digitales Angebot an jedem Ort und nach freier Zeiteinteilung mit zeitlich unbegrenztem freien Zugang bereitgestellt. Sehr zu empfehlen!

Sich mit der Natur zu beschäftigen und sie zu beobachten, ist für viele Menschen wichtig. Meist beschränkt sich dies auf das Sehen und Hören sowie das Dokumentieren des Wahrgenommenen, beispielsweise mit einer Kamera. Es geht jedoch auch anders: mit Nature Journaling. Dieser Form der entschleunigten, individuell gestaltbaren und intensiven Beschäftigung mit der Natur widmet sich ab sofort ein neuer → Kurs der NABU-naturgucker-Akademie.

Beim Nature Journaling gehen persönliche Neugierde und Kreativität Hand in Hand. Wir nehmen die Natur mit allen Sinnen bewusst wahr und hören gleichzeitig in uns hinein. Welche Fragen kommen auf, wenn wir unsere Umgebung genau betrachten, ihr lauschen, ihren Geruch wahrnehmen, sie ertasten und vielleicht sogar ihren Geschmack ausprobieren? Welchen Details möchten wir noch weiter nachgehen und nachspüren? Was verwundert uns? Was bewegt uns? Wie und mit welchen Materialien bringen wir das Erlebte am besten in unser persönliches, selbst gemachtes Natur-Journal?

Lisa Theisman, die Autorin des Lernangebots, hilft dabei, viele dieser Fragen zu beantworten. In dem etwa 18 Lernstunden umfassenden Kurs gibt sie Einblicke in erprobte Herangehensweisen und kreative Techniken, die es euch leicht machen, selbst aktiv zu werden. Wichtig ist, dass sich Nature Journaling für einen selbst immer gut anfühlen soll. Es geht nicht um Perfektion im künstlerischen Bereich, sondern vor allem um das bewusste Wahrnehmen der Natur, das Zulassen und Ausleben der eigenen Neugier sowie das Entwickeln persönlicher Forschungsvorhaben. Also nichts wie ran an die noch leeren Seiten eures Natur-Journals und füllt sie so, wie ihr es möchtet, mit dem, was ihr besonders spannend findet!

Susanne.brandt

Bedenkt und entdeckt das Leben in Lübeck oder unterwegs - am liebsten zu Fuß und in der Begegnung mit anderen. Lernt, schreibt, singt, erzählt, teilt und lässt sich jeden Tag vom Möglichen überraschen. Weitere Informationen: https://de.wikipedia.org/wiki/Susanne_Brandt