Zur Einstimmung für Nature Journaling & Wildwuchsgeschichten: Die Sprache der Farne

„Es gibt sie, die Geheimnisse der Erde. Aber sie lassen sich nicht so leicht finden. Man sagt, dass die Farne im Wald uns etwas davon erzählen können. Mit ihren feinen unterirdischen Wurzeln formen sie Zeichen einer sehr alten Sprache. Um die Zeichen zu entziffern, müsste man ihre Wurzeln ganz, ganz vorsichtig freilegen. Doch wenn jemand danach greift, zerbrechen sie zwischen den Fingern…“

So beginnt ein Märchen aus Frankreich, das ist mir kürzlich nach mündlicher Quelle zum Erzählen erarbeitet habe.

Das Märchen erzählt anschaulich von Phänomenen und Zusammenhängen in der Natur, die sich nicht erzwingen, festhalten, in Besitz nehmen lassen. Denn sie sind verletzlich, brauchen Freiraum und Wildnis, um sich entwickeln zu können, teilen sich eher im Verborgenen mit in einer Sprache, die nur mit achtsamer Haltung zu entschlüsseln ist.

Das Märchen erzählt von den Dingen der Natur als Subjekte mit eigener Ausdruckskraft. Um mit ihnen „ins Gespräch“ zu kommen, müssen wir in die Knie gehen, uns selbst zurücknehmen, den Drang nach Erkenntnis in den Hintergrund stellen, um das „Geheimnis“ nicht zu zerstören.

Für mich ist das Märchen gut geeignet, um z.B. einen Spaziergang mit „Nature Journaling“ einzuleiten: Mit welcher Haltung und Erwartung komme ich den Dingen, die ich wahrnehme, näher? Möchte ich für mich etwas Schönes auf Papier daraus erschaffen? Oder zeichne ich mit Respekt vor dem, was Tiefer und Größer ist als das, was ich erfassen kann?

Und auch für Wildwuchsgeschichten kann mit der Geschichte eine Einstimmung gestaltet werden, um zu sensibilisieren für die oft verborgenen und unverhofften Zeichen und Spuren, aus denen sich etwas entfalten kann.

Probiert es aus – gern auch mit euren eigenen Worten!

Mehr zum Geheimnis der Farne in Mythologie und Naturkunde gibt es HIER

Susanne.brandt

Bedenkt und entdeckt das Leben in Lübeck oder unterwegs - am liebsten zu Fuß und in der Begegnung mit anderen. Lernt, schreibt, singt, erzählt, teilt und lässt sich jeden Tag vom Möglichen überraschen. Weitere Informationen: https://de.wikipedia.org/wiki/Susanne_Brandt