Es ist schon eine ganze Weile her, seit ich an dieser Stelle zuletzt im Rahmen der Aktion „Bücher durch Bücher“ über das Engagement von Pan y Arte berichtet habe. Vieles hat sich in der Zwischenzeit entwickelt. Die Hintergründe für die aktuelle Konzentration der Arbeit bei Pan y Arte auf Angebote für nicaraguanische Flüchtlingsfamilien in Costa Rica werden am Ende dieses Beitrags genauer erläutert.
Hier gilt es jetzt erstmal, nach vorn zu schauen – heute exemplarisch mit einem Blick auf ein neu begonnenes Projekt zur Leseförderung für nicaraguanische MigrantInnen in Costa Rica. Beim Pan y Arte-Tag in Berlin konnte ich kürzlich durch vertrauensvolle Gespräche und Begegnungen aktuelle Eindrücke davon gewinnen.
So entwickelt sich zum Beispiel im ärmsten Viertel von San José, im Stadtteil Tirrases, die „Rincón de Historias“ („Geschichtenecke“) zu einem lebendigen Ort für Geschichten – ein Raum zum Träumen, Zuhören, Entdecken und Gestalten. Eine kleine mobile Kinderbibliothek bringt Bücher direkt zu den Kindern. Es gibt regelmäßige Vorlesestunden, kreative Workshops und ganz viel Platz für Fantasie.
Mehr dazu hier: https://panyarte.de/aktuelles/noticias-105-rincon-de-historias/
Mein Anliegen bleibt es, auch weiterhin im Sinne von „Bücher durch Bücher“ mit einem Anteil der Honorare aus literarischen Veröffentlichungen und Fortbildungen zur Leseförderung hierzulande regelmäßig u.a. die kulturelle Arbeit in Projekten von Pan y Arte zu unterstützen. Und ich bin dankbar für das Engagement vieler Menschen, die sich auf vielfältige Weise ebenso für die Fortsetzung dieser so wichtigen Arbeit einsetzen.
Zum Hintergrund: Nicaraguanischer Staat schließt Casa de los Tres Mundos und Bibliothek.
Am 19. August 2024 sind die beiden Partnerorganisationen von Pan y Arte „Stiftung Casa de los Tres Mundos“ und der „Deutsch-Nicaraguanische Kulturverein Bertolt Brecht“ als Trägerverein von Bibliothek und Bücherbus per Gesetzesdekret vom Staat für aufgelöst erklärt worden. Gebäude und Inventar gehen in den Besitz des Staates über. Seit dem 23. August ist die Casa de los Tres Mundos in Granada geschlossen. Dadurch können die Projekte in Nicaragua nicht mehr weitergeführt werden.
Doch gerade in dieser Situation bleibt Pan y Arte an der Seite der Menschen aus Nicaragua: In den vergangenen zwei Jahren konnte mit der NGO „Sulá Batsú“ ein Konzept kultureller Bildung für nicaraguanische Migrant:innen in Costa Rica entwickelt werden. In Tirrases de Curridabat im Umfeld der Hauptstadt San José leben bis zu 90 % Menschen aus Nicaragua, die das Land verlassen haben. Unterstützt durch das deutsche Auswärtige Amt sind dort bereits seit April 2024 gemeinsam mit „Sulá Batsú“ kulturelle Angebote für Kinder und Jugendliche aus nicaraguanischen Flüchtlingsfamilien möglich.
Pan y Arte wird sich nun auf den Ausbau dieser Angebot für nicaraguanische Flüchtlingsfamilien in Costa Rica konzentrieren. Denn weiterhin gilt: Kunst und Kultur sind gerade in Zeiten von Krisen, Bedrohung und Neuanfang überlebenswichtig und schaffen Perspektiven der Hoffnung. Das bleibt! Mit dem Schritt nach Costa Rica wurden Weichen für die Zukunft gestellt. Auf diese Weise erhalten Menschen aus Nicaragua weiterhin die Chance, Musik, Literatur, Bildende Kunst und Theater zu erleben.
Mehr Infos hier: https://panyarte.de/

