Dieser Baum lebt – mit allen seinen Gefährdungen, Verletzungen und Narben im Laufe eines langen Lebens. Was mit einem Samen begonnen hat, der durch die Luft wehte, bis er irgendwo Wurzeln schlug, endet mit dem Anfang eines neuen Lebens, für den der alte Baum nun als Totholz den Boden bereitet. Und viele andere Lebewesen wirken daran mit, dass die Nährstoffe des alten Baumes als Humus erneut Nahrung liefern zum Wachsen. So schließt sich der Kreis, der mit diesem Bilderbuch in poetischer Sprache und warmen Bildern in Mischtechnik veranschaulicht wird.
Zur Vertiefung werden im Anhang die Fachbegriffe und Prozesse des Nährstoffkreislaufes im Ökosystem nochmal aus naturwissenschaftlicher Perspektive sachkundig und leicht verständlich beschrieben. Beide Erzählweisen aber laufen auf die gleiche Botschaft hinaus, nach der die Geschichte des Baumes kein Ende findet, sondern vielmehr eine ständige Verwandlung im Werden und Vergehen beschreibt.
Auf diese Weise öffnen sich zugleich ermutigende philosophische und/oder spirituelle Zugänge für alles Leben auf der Erde. Sie führen uns die vielfältige Verbundenheit vor Augen, die in allem wohnt.
Dass dieses Buch dabei auf moralische und belehrende Töne verzichtet und ganz im Staunen und Beschreiben bleibt, macht es zu einer besonderen Quelle der Inspiration, um selbst draußen im Wald, im Garten oder Stadtpark zu schauen, zu entdecken und zu staunen: Dieser Baum lebt – überall auf der Welt.
Leslie Barnard Booth: Dieser Baum lebt!
Illustrationen von Stephanie Fizer Coleman.
Aus dem Englischen von Dörte Eppelin.
Bielefeld: CalmeMara 2025.
48 Seiten. 22 Euro. Ab 4 Jahren.
ISBN 978-3-948877-72-9
Weitere Empfehlungen zum Buch HIER und HIER