In den vergangenen drei Jahren konnte ich bundesweit an rund 20 Orten bei Workshops und Seminaren Erfahrungen mit dem Kamishibai weitergeben und mit den Teilnehmenden über praktische Einsatzmöglichkeiten des Erzähltheaters nachdenken. Die in dieser Zeit neu von mir geschriebenen Kamishibai-Geschichten haben eine große Verbreitung gefunden – neben Deutschland auch in Österreich, in der Schweiz und in Italien: https://www.buch7.de/store/simple_search_results?utf8=%E2%9C%93&navkat=&search=Kamishibai+Brandt&commit.x=17&commit.y=11
All diese Begegnungen waren und bleiben für mich inspirierend und anregend – auch für die persönliche Weiterentwicklung mit dieser Form des bildgestützten Erzählens. Denn das Erzählen mit Kamishibai zeichnet sich durch eine enorme Vielfalt aus, die nie als abgeschlossen oder festgelegt auf EINE Art des Erzählens verstanden werden kann. Deshalb ist es mir ein besonderes Anliegen, immer auch auf andere Referierende und Erzählende zu verweisen, die ebenfalls das Kamishibai einsetzen und ihren – vielleicht ganz anders akzentuierten – Erfahrungsschatz mit anderen teilen mögen. Wer sich also einen Überblick verschaffen möchte, wie und wo Kamishibai-Workshops mit unterschiedlichen Schwerpunkten angefragt und gebucht werden können, findet hier eine kleine (sicher unvollständige!) Auswahl an Möglichkeiten:
Links, die zu verschiedenen Seminarangeboten und ReferentInnen rund um Kamishibai führen:
http://www.gertis-maerchenkiste.de/wie-ich-erzaehle/kamishibai-tischtheater.html
http://www.goldmund-erzaehlakademie.de/deutsch/erz%C3%A4hl-seminare/tischtheater/
http://www.christine-nicolay.de/http-christine-nicolay-de-kulturpaedagogik-html.html
http://www.lesen-mit-kindern.de/barbara-knieling.htm
http://www.gruschka-muenchen.de
http://www.maerchenforum-hamburg.de
http://vorgelesen.wordpress.com/