Schlagwort: Wildwuchsgeschichten

Was die Blätter erzählen – eine Wildwuchsgeschichte

Heute: Vorbereitung für den 2. Teil des “Zukunftsgeschichten”-Seminars vom EPiZ in Reutlingen : Gemeinsam hatten wir vor ein paar Tagen – digtal miteinander verbunden, aber präsent an verschiedenen Orten – aus unseren Fenstern hinaus in ganz verschiedene Dörfer und Städte, Gärten und Landschaften geschaut. Aus dem, was wir dort entdecken konnten, entstand eine Stoffsammlung mit

Von Wildwuchsgeschichten, Friedensbrücken und Nachterzählern – ein persönlicher Rückblick

 „Lust auf Sprache“ war das Thema bei der diesjährigen AKJ-Herbsttagung 2022 in Siegburg – und dazu gehörten vor allem anregende menschliche Begegnungen und intensive Gespräche mit Menschen aus ganz verschiedenen Bezügen zur Kinder- und Jugendliteratur. Tief beeindruckt war ich am ersten Abend vom „Nachterzähler“, durch Cordula Carla Gerndt (www.geschichtenpraxis.de) und ihrer feinen Erzählkunst zum Leben

Ein Jahr mit der Buche – mit Bucheckern erzählen

Beim heutigen Beitrag zum “Jahr mit der Buche” gibt es eine Menge zum Mitmachen. Denn auch wenn der Buchenwald bei 2 Grad und Graupelschauern noch eher grau als grün wirkt, gibt es eine Menge zu entdecken. Und eben davon lässt sich erzählen – mit Wissen und Fantasie! Ein Buch, das hier wie auch bei späteren

Im Jahreslauf: Natur lieben lernen mit Sprache und Spiel

Ein Waldspaziergang an einem kalten Herbst- oder Wintertag: Schau dich um. Was siehst du? Spitz die Ohren. Was hörst du? Atme tief durch. Was riechst du? Wir könnten nicht darüber nachdenken, davon erzählen oder schreiben – ohne Wörter. Ohne jene Wörter, die uns helfen, solche Wahrnehmungen zu benennen, lässt sich auch nicht so leicht verstehen

Sonntagsmomente: Waldtag mit Zottellotta

Es ist ja immer wieder spannend zu erleben, wie sehr die Natur die Erzähllust beflügelt, wie dieser feine Wind des Überraschenden und Unverfügbaren, der im Freien das Ordnen, Erkennen und Durchschauen durchweht, besondere Chancen bietet: Wie binde ich ungeplante Ideen und Eindrücke mit ein in den Erzählfaden? Wie nehme ich spontane Ideen und Gedanken der