Schlagwort: Geschichten erfinden

Sonntagsmomente: Waldtag mit Zottellotta

Es ist ja immer wieder spannend zu erleben, wie sehr die Natur die Erzähllust beflügelt, wie dieser feine Wind des Überraschenden und Unverfügbaren, der im Freien das Ordnen, Erkennen und Durchschauen durchweht, besondere Chancen bietet: Wie binde ich ungeplante Ideen und Eindrücke mit ein in den Erzählfaden? Wie nehme ich spontane Ideen und Gedanken der

Kleine Fenster in die Wirklichkeit – Gedanken zu Gianni Rodari

„Alle Gebrauchsmöglichkeiten des Wortes allen zugänglich machen – das erscheint mir als ein gutes Motto mit gutem demokratischen Klang. Nicht, damit alle Künstler werden, sondern damit niemand Sklave sei“ (Rodari, GdP, S. 10).“ Mit Beginn des neuen Jahres gibt es bei den “Waldworten” ein neues Kapitel zu Gianni Rodari (1920-1980). Besonders in Italien wird in

Löffelphilosophie zu einem geheimnisvollen Fundstück

In unserem Garten wird gerade gebaut – und bei der dafür nötigen Buddelei haben die Bauarbeiter tief verborgen in der Erde diesen alten Löffel gefunden. Netterweise wurde der Schatz nicht achtlos weggeworfen, sondern auf unserer Terrasse in Sicherheit gebracht. Mir kamen beim näheren Betrachten sofort die Teelöffelmärchen von Christian Peitz wieder in den Sinn. Und

Die Geschichtenmaschine oder Aus alten Sachen neue Geschichten machen!

Elliott kramt gern in alten Kisten herum. Dabei entdeckt er eines Tages eine alte mechanische Schreibmaschine. Buchstaben und Wörter lassen sich damit aufs Papier bringen. Eine Maschine für Geschichten? Bald merkt er: Buchstaben alleine reichen dafür nicht. Die Wörter müssen sich auch mit Bildern verbinden. Das geschieht fast von allein. Als die klapprige Maschine schließlich

Flaschenpost auf Reisen. Workshop lädt zu kreativen Spielarten mit dem Kamishibai ein

Um die vielfältigen kreativen Erzähl- und Gestaltungsmöglichkeiten mit Kamishibai geht es in der kommenden Woche bei einem Seminartag mit Kolleginnen und Kollegen aus Sachsen-Anhalt in Halle. Nach Kamishibai-Workshops in Schleswig-Holstein, Brandenburg, Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern, Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz, Niedersachsen und Hessen in den vergangenen zwei Jahren ergibt sich nun mit Halle in einem neunten Bundesland abermals die Chance