Aktuelle Projekte und Veröffentlichungen 2025

Neuerscheinung Februar 2025:

Aktuelle Online-Publikationen zum Download (Auswahl):

Weitere Manuskripte zu Essays und Fachbeiträgen siehe auch hier: https://waldworte.eu/category/fachbeitrage/

2025 – Aktuelle Termine und Planungen (Stand: Dezember 2024)

Unter dem Jahresthema 2025 „Naturverbindung & Vorstellungskraft“ kreisen viele Bildungs- , Begegnungs- und Publikationsvorhaben in diesem Jahr um die Frage, wie Fantasiebildung und Bildung für nachhaltige Entwicklung mit Poesie, bildnerischem und musikalischem Gestalten in ein gutes Zusammenspiel kommen. Dabei ist das unmittelbare Erleben und Entdecken in der Natur von besonderer Bedeutung, um Zusammenhänge des Lebens zu durchdringen, mit Sinn und Emotionen zu verbinden und in mögliche Zukünfte hinein weiterzudenken. Aber auch die Anregung der Vorstellungskraft beim Erzählen von Geschichten und Visionen zum „guten Leben“ spielt hier eine besondere Rolle. Ein aktuelles Beispiel…s.a. HIER

1. Quartal:

  • 25.01.2025 Stadtteilspaziergang mit Nature Journaling in Kiel-Holtenau (Projekt Naturerzählort, netzwerk-natus)
  • ab Frühjahr 2025: Mitwirken bei 10 Jahre Laudato Si & Schöpfungsverantwortung
  • 28.02.2025: Vorstellung der Initiative natur.erleben.vorwerk beim Begegnungscafé im Bürgerhaus Vorwerk-Falkenfeld
  • 12.03.2025 Förderverein der Stadtbibliothek Flensburg:  Vortrag „Fantastische Welt(en)“, Akademie Sankelmark
  • 20.03.2025 Pflanzenpoesie auf der Offenen Bühne beim Erzählkunstfestival „Der Norden liest“ in Lübeck

2. Quartal:

  • 11.-13.04. 2025 Vortrag zur Tagung: Albert Schweitzer – Ehrfurcht vor dem Leben, Akademie Sankelmark
  • 16.04.2025 Chrisamtag Hildesheim, Motto: #Hoffnung: Hildesheimer Schöpfungslieder
  • 23.04.2025: Osterferienangebot Wichtelwerkstatt natur.erleben.vorwerk / Bürgerhaus
  • 30.04. – 03.05.2025  Ev. Kirchentag Hannover, Liedbeiträge
  • 08.-10.05.2025  Referentin Kamishibai-Training Benediktbeuren
  • 21.05.2025  Workshop Fachtag Sprache: Dialogisches Vorlesen, Stadtbibliothek Hagen
  • 23.05.2025  Aktionsmonat Naturerlebnis: Nature Journaling Kurs VHS Lübeck
  • 24.-31.05.2025: Laudato Si Woche: Beitrag zu Ideen für Kita und GS + Treffen mit Initiative Bürgerhaus Vorwerk-Falkenfeld und Hans-Obst am Tremser Teich Lübeck zur Planung einer Streuobstwiese im Stadtteil
  • 01.-07.06.2025 Beteiligung an der International Nature Journaling Week (digital/vor Ort)
  • 05.06.2025 Lesung Moorgeschichten, Schutzgemeinschaft Nord-West, Bad Bederkesa
  • 14.06.2025 Kinderbuchfestival Papenburg mit ErdCharta-Geschichtenaktion

3. Quartal

  • 09. -11.07. 2025: ErdCharta-Kunstwerkstatt Papenburg
  • 12.07.2025: „Wünsch dir eine Geschichte“ mit ErdCharta Stories beim Sommerfest von St. Aegidien/Lübeck
  • 07.-12.09.2025: Tagung TAKT Sankelmark
  • 08.09.2025: ZOOM-Beitrag zu Nature Journaling, Draußen lernen
  • 17.09.2025: „Malen und schreiben in der Natur“, Begleitprogramm „Mama lernt Deutsch“, Lübeck
  • 18.09.-04.10.2025: online „Mit Nature Journaling durch die Schöpfungszeit“
  • 24.09.2025: Aktionswoche Biologische Vielfalt & Aktionstage Nachhaltigkeit: BNUR Flintbek Seminar „Erzähl mir vom Leben“

4. Quartal

  • evtl. 25.10.2025: Baumpflanzaktion für Streuobstwiese Tremser Teich, Initiatve Natur.erleben.vorwerk (ggf. mit Familienprogramm)
  • evtl. 17.11.2025: „Kleine Frösche können hüpfen“, Mitmachlieder im Begleitprogramm „Mama lernt Deutsch“, Lübeck
  • evtl. 19./20.11.2025: Sankelmark Vortrag im Rahmen von Seminar zu Franz von Assisi
  • evtl. 22.11.2025: Ukulele-Schnupperkurs VHS Lübeck
  • evtl. 29.11.2025: Winterliche und adventliche Geschichten mit Kamishibai erzählen beim Adventsmarkt, St. Aegidienkirche Lübeck

Rückblick: Archiv Waldworte Aktivitäten 2023-2024

Hinweis: Im Rahmen meines freiberuflichen Engagements arbeite ich nach einem Finanzierungskonzept, bei dem es nach Absprache möglich ist, Erzähl- und Geschichtenrunden mit Kindern bzw. Beratung und Mitwirken an Projekten im gemeinnützigen Kontext (z.B. in Kitas, Schulen, Vereinen, Initiativen etc.) honorarfrei durchzuführen. Gern mache ich mir mit Ihnen gemeinsam Gedanken zu guten Lösungen für die Umsetzung.