Für Zusammenarbeit und Engagement in meinem Themenspektrum gibt es viele Möglichkeiten. Ein Beispiel möchte ich hier konkret vorstellen:
„Wünsch dir eine Geschichte“
Hierbei handelt es sich um ein offenes und unkompliziertes Draußen-Angebot mit frei erzählten „5-Minuten-Geschichten“ für Kleine und Große, das sich besonders gut z.B. für Straßenfeste, Gartenfeste, Gemeindefeste, Waldtage o.ä. eignet.
Wie wird erzählt?
Ich lade Menschen dazu ein, spontan für eine Weile Platz zu nehmen (auf bereitgelegten Kissen, Hockern oder einfach auf einer Wolldecke am Boden), um allein oder in kleiner Runde mit zwei, drei oder vier Personen eine Geschichte zu erleben. Dabei können sich die Zuhörenden aus einer kleinen Auswahl von Gegenständen – z.B. ein Schneckenhaus, eine Feder, ein Ring u.v.m. – eine Sache aussuchen, die in der Geschichte vorkommen soll. Und dann wird erzählt…ganz frei, manchmal auch bildgestützt mit Kamishibai. Manchmal endet die Geschichte mit einem Lied zur Ukulele, das sich leicht mitsingen lässt, manchmal ergibt es sich, dass wir dazu noch ein paar Gedanken austauschen.
In diesem Sinne bleibe ich über einen längeren Zeitraum – meistens zwei bis drei Stunden – vor Ort und erzähle dann, wenn Menschen, die eher zufällig vorbei kommen, spontan innehalten und neugierig sind auf „Wünsch dir eine Geschichte!“.
Die Erfahrung zeigt: Auch wenn es rundherum trubelig zugeht, finden die Menschen durch die direkte und persönliche Ansprache im kleinen Kreis leicht in die Geschichte hinein. Und da es sich um kurze, gern auch dialogisch erzählte Geschichten handelt mit 5 bis 10 Minuten Dauer, fällt es nicht schwer, die Aufmerksamkeit und Konzentration zu halten und sich beim freien Erzählen auf das Alter der Zuhörenden einzustellen.
Was wird erzählt?
Zu meinem aktuellen Geschichten-Repertoire gehören vor allem Märchen und Geschichten aus aller Welt, die von einem guten Zusammenleben erzählen, oft mit Bezug zum Themenkreis Frieden, Gerechtigkeit und Bewahrung der Schöpfung. Einige davon gehören zur internationalen Earth Stories Collection, die Aspekte der Erdcharta aufgreifen, z.B. „Der alte Joe und der Zimmermann“, „Das Volk des Friedens“, „Geh schlafen, Gecko“ oder „Lindu, die Königin der Vögel“.
Mehr dazu HIER
Kommt das Kamishibai zum Einsatz, wird je nach Jahreszeit aktuell gern „Benno Bär und das Brummdidum“ erzählt, aber auch vom „Zebra mit dem Regenschirm“ oder andere Geschichten, in denen es um Solidarität und gemeinsame Ideen für gute Lösungen geht.
Aber auch andere thematische Ausrichtungen sind auf Wunsch möglich!
Je nach Anlass wird per Absprache eine jeweils passende Form gestaltet, da das Angebot sehr flexibel anpassbar ist und keine großen Ansprüche an Raum und Platz stellt. Es findet vorzugsweise im gemeinnützigen Rahmen honorarfrei statt.
Kontakt und Anfragen gern über briefe@brandt-susanne.de