Zum Inhalt
  • Startseite
  • Idee: Wald(w)orte sind Welt(w)orte
  • Mitmachen: Entwicklung braucht Kreativität
  • Links & Literatur
  • Impressum & Datenschutz
Waldworte.eu - Saturday, February 16th, 2019
  • Idee: Wald(w)orte sind Welt(w)orte
  • Impressum & Datenschutz
  • Links & Literatur
  • Mitmachen: Entwicklung braucht Kreativität

Waldworte.eu

Waldworte sind Weltworte – Notizen und Gedanken zu Kultur und Natur

  • Startseite
  • Idee: Wald(w)orte sind Welt(w)orte
  • Mitmachen: Entwicklung braucht Kreativität
  • Links & Literatur
  • Impressum & Datenschutz

Schlagwort: Büchereizentrale Schleswig-Holstein

„Ermutigung und Motivation durch Geschichten“  –  mit Kindern nach Frieden und Gerechtigkeit fragen

Von Susanne.brandt am 3. Februar 20181. März 2018

Nicht mit dem Taxi nach Paris…sondern mit dem Kamishibai nach Berlin ging es Ende Januar unter dem Motto „Das weiße Blatt“. Hinter dem Motto verbirgt sich eine Idee der Büchereizentrale Schleswig-Holstein für die Erzähl- und…

Bilderbuch-Tipps: Geschichtenvielfalt weitet den Blick für Lebensvielfalt

Von Susanne.brandt am 18. Januar 201522. August 2017

Warum sind Büchereien so wichtig? Die nigerianische Geschichtenerzählerin  Chimamanda Ngozi Adichie würde darauf antworten: um nicht in die Gefahr einer einzigen Geschichte zu geraten. Denn für ein gelingendes Leben in Vielfalt brauchen wir eine Vielfalt an Geschichten und…

Worte wie Wind unter den “Seelenflügeln”

Von Susanne.brandt am 9. November 20139. November 2013

  “Und meine Seele spannte Weit ihre Flügel aus, Flog durch die stillen Lande, Als flöge sie nach Haus.” “Weckworte” nennt der Slam Poet Lars Ruppel Zeilen wie diese aus Eichendorffs “Mondnacht”. Sie rühren etwas…

“Kleines Welttheater“ in der Flensburger Stadtbibliothek

Von Susanne.brandt am 27. August 201327. August 2013

Mehrsprachige Bildergeschichten für Kamishibai können jetzt landesweit auf Reisen gehen Sonne, Wind und Wolken – aus den elementaren und vertrauten Dingen der Welt sind Märchen gemacht, die sich in allen Sprachen der Welt erzählen lassen….

“Im Märzen der Bauer” – Mit Bildern und Liedern an Vertrautes anknüpfen

Von Susanne.brandt am 28. Februar 201328. Februar 2013

Getreidekörner durch die Finger rieseln lassen, den Duft des frischen Brotes riechen, alte Fotos aus dem bäuerlichen Alltag anschauen und vertraute Volkslieder hören und singen – es sind vor allem die Sinne, über die sich…

Wissenswertes

  • Idee: Wald(w)orte sind Welt(w)orte
  • Impressum & Datenschutz
  • Links & Literatur
  • Mitmachen: Entwicklung braucht Kreativität

Themen

  • Aus dem Welt-Worte-Rucksack: Inspirationen (39)
  • Aus der eigenen Sprachwerkstatt (109)
    • Föhrer Inselzeiten (6)
    • Hooger Halligsommer 2018 (8)
    • Märzlesung17 Texte und Kontexte (8)
  • Engagement international (131)
    • Engagement "Bücher durch Bücher" (19)
    • Engagement "Musik durch Musik" (4)
    • Gemeinsam Frieden leben (88)
    • Kultur der Menschenrechte (108)
  • Erzählkultur und Geschichten in der Praxis (220)
    • Erzählen & Singen mit Ukulele (25)
    • Erzählen kreativ (85)
    • Erzählen mit Kamishibai (76)
    • Erzählen weltweit (137)
    • Geschichten zum Anfassen (40)
    • Material zu Seminaren und Vorträgen (30)
  • Fachbeiträge (67)
  • Lyrik & Poesie (179)
  • Medien-Tipps (251)
    • Bilderbücher aus aller Welt (32)
  • Orte und Landschaften in der Literatur (80)
  • Personen und Lebenswege (35)
    • Etty Hillesum 1914-1943 (16)
    • Janusz Korczak (18)
  • Sonntagsmomente (75)
  • Terminhinweise (32)
  • Von Muscheln und Meer (70)
  • Wanderungen und Reisen (89)

Schlagwörter

Advent Bibliothek Bilderbuch Bücherei Erzählen Etty Hillesum Flensburg Flucht Flüchtlinge Frieden Frühling Föhr Garten Gedicht Geschichten Herbst Janusz Korczak Judentum Kamishibai Kinderbuch Kinderrechte Kunst Leseförderung Lied Lieder Lyrik Meer Menschenrechte Musik Märchen Nachhaltigkeit Natur Nordsee Pan y arte Philosophie Poesie Schleswig-Holstein Singen Spaziergang Susanne Brandt Ukulele Vorlesen Wandern Weihnachten Winter
Copyright © 2019 Waldworte.eu. Alle Rechte vorbehalten.
Theme „Cassions“ von FRT